Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Christoph-Dornier-Klinik gehört zu den deutschlandweit anerkanntesten Adressen für die stationäre Psychotherapie ausgewählter Störungsbilder wie Angsterkrankungen, Zwangsstörungen, anorektischen und bulimischen Essstörungen, Traumafolgestörungen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Medienabhängigkeit.

Das Behandlungskonzept fußt auf einer modernen Verhaltenstherapie, die diverse 3. Welle Verfahren wie z.B. klärungsorientierte oder schematherapeutische Elemente integriert. Die Therapien erfolgen in höchster zeitlicher Dichte evidenzbasiert durch ärztliche und psychologische Psychotherapeut:innen, hierfür stehen 50 Betten zur Verfügung. Das Klientel umfasst Erwachsene und Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr.

Aufgaben

Hast du Lust ein mehrwöchiges Praktikum zu machen und Einblicke in die fachübergreifende Arbeit eines multiprofessionellen Behandlungsteams zu erhalten? Dann verstärke doch unser Team!

Dein Einsatz erfolgt dabei je nach Eignung und Vorkenntnissen. Zu deinem Aufgabenbereich könnten folgende Tätigkeiten gehören:

  • Begleitung der Diagnostik und Therapie unserer Patient:innen
  • Teilnahme an Aufnahme- und Elterngesprächen
  • Therapeutische Begleitung der Patient:innen bei Mahlzeiten
  • Beteiligung an der Behandlungsplanung bzw. der Umsetzung von Therapieangeboten
  • Teilnahme und aktives Mitwirken in Gruppentherapien
  • Teilnahme an der regelmäßigen Supervision durch die therapeutische Leitung
  • Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Themen
  • Begleitung von Patient:innen zu Arztterminen
  • Kalorienberechnungen für die essgestörten Patient:innen
  • Mitgestaltung von Essensplänen

Fähigkeiten & Erfahrungen

  • Du bist Student:in der Psychologie, Pädagogik, Oecotrophologie oder in einem verwandten Bereich
  • Du kannst uns für mindestens 6 Wochen unterstützen
  • Eine selbstständige, verantwortungsvolle und qualitätsbewusste Arbeitsweise
  • Spaß und Freude am Umgang mit Patient:innen
  • Team- und patientenorientiertes Handeln
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem und am Wochenende, mit entsprechendem Zeitausgleich

Warum wir

  • Einblick in unser einmaliges psychotherapeutisches Behandlungskonzept
  • Persönliche Begleitung
  • Mögliche Kooperationen für Abschlussarbeiten
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022