Die Charité baut am zukünftigen Präventions-Campus CBF das Friede Springer - Cardiovascular Prevention Center (FS-CPC) in den nächsten Jahren auf. Ziel des Zentrums ist es, neue Wege in der Herz-Kreislaufmedizin zu gehen, dabei die Gesunderhaltung in den Vordergrund zu stellen und nachhaltige Konzepte für die Präventionsmedizin zu schaffen. Wir suchen für das FS-CPC studentische Hilfskräfte für 60 Stunden pro Monat zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Aufgaben umfassen vor allem die Durchführung von klinischen und experimentellen Studien, sowie die Teilnahme und Mitarbeit an der Datenauswertung und an Projektsitzungen.
Die Stelle im Überblick
Das FS-CPC befasst sich mit der Prävention von Herz-Kreislauf Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Wir suchen engagierte Medizinstudierende und Studenten und Studentinnen in Lebenswissenschaften, die praktische Erfahrung in der klinischen Forschung sammeln und sich aktiv an innovativen Studien beteiligen möchten.
Im Rahmen dieser Studie werden die studentischen Hilfskräfte ein Training zur Durchführung von unterschiedlichen medizinischen/kardiologischen Untersuchungen, Tests und Befragungen erhalten.
Was Sie erwartet
- Intensive Schulung in der Durchführung kardiovaskulärer und medizinischer Untersuchungen, kognitiver Tests und Befragungen
- Mitarbeit an Pilot- und Hauptstudien im medizinischen und psychologischen Bereich
- Untersuchung von Probanden im Rahmen laufender Forschungsprojekte
- Wissenschaftliche Recherche zu medizinischen, kognitiven, psychologischen und kardiologischen Themen der Prävention
- Teilnahme an Team-Sitzungen und Dokumentation der Besprechungen
- Projektübergreifende Tätigkeiten am Zentrum
- Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit (z. B. Staatsexamensarbeit oder Doktorarbeit)
Danach suchen wir
- Ordentlich immatrikulierte Studierende oder immatrikulierter Studierender der Humanmedizin (idealerweise ab dem klinischen Abschnitt)
- Interesse an kardiovaskulärer Medizin, Prävention und Forschung
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Probanden
- Ein multidisziplinäres Denken und Verständnis
- Affinität zur wissenschaftlichen Arbeitsweise und gute Kenntnisse in Statistik und Methodik, Engagement, kreatives Denkvermögen und Empathie
- Gute Kenntnisse in Umgang mit Microsoft Office (Word / Excel / PowerPoint / Access), ggf. Kenntnisse in quantitativen Auswertungsmethoden (z.B. SPSS, R)
Anforderungen: - gutes Vordiplom oder Bachelorabschluss (schon abgeschlossen oder in naher Zukunft zu erwarten)
- Ausgeprägtes Interesse an medizinischen aber auch multidisziplinären Fragestellungen von kardiovaskulärer Gesundheit über die Lebensspanne
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- die Fähigkeit zur Arbeit im Team
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 sind Voraussetzung / Englischkenntnisse von Vorteil
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Modernste und innovative Ausstattung
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe TV Stud III.
- Der Stundenlohn wird Charitéweit bei Studierenden auf 14,32 € pro Stunde aufgerundet.
- Arbeitszeit: 60 Monatsstunden
- Befristung: 24 Monate
Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!