Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung.
Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Endometriose ist eine gutartige, aber oft schmerzhafte und chronisch verlaufende Erkrankung von Frauen. Mit einer geschätzten Prävalenz von 10 - 15 % gehört sie zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Neben einer Vielzahl von körperlichen Beeinträchtigungen zu Einschränkungen im Alltag und zu einer verminderten Lebensqualität der betroffenen Frauen führen kann. Am zertifizierten Endometriose-Zentrum der Charité Universitätsmedizin Berlin wurden bereits mehr als 15.000 Patientinnen und Patienten betreut. Ein wichtiges Element bildet die spezifische Endometriose-Sprechstunde.
Die Stelle im Überblick
Wir suchen für die Prozessoptimierung unserer Endometriose-Sprechstunde eine studentische Hilfskraft, die das Team unterstützt. Dazu gehören allgemeine administrative Aufgaben, unter anderem:
- Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Arbeitsabläufe
- Unterstützung bei der Erhebung und Auswertung von Daten zur Qualitätssicherung und Verbesserung der Sprechstundenabläufe
- Unterstützung bei der Erstellung und Pflege einer wissenschaftlichen Datenbank
- Enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen und pflegerischen Team sowie anderen Abteilungen des Endometriose-Zentrums
Danach suchen wir
- Ordentlich immatrikulierte Studierende oder immatrikulierter Studierender
- Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, Power Point) sowie in Outlook
- SAP-Kenntnisse sind wünschenswert
- Sehr gute Kommunikations- und Sprachkompetenzen in Deutsch, eine weitere Fremdsprachen wäre wünschenswert
- Zuverlässigkeit, Engagement und Diskretion
- Professionalität und Verständnis für die ambulanten und klinikspezifischen Abläufe
- Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung im Bereich der Gynäkologie, im besten Fall bereits durchgeführte Hospitation im Endometriose-Zentrum oder Motivation, dies nachzuholen
- Sie sind wissbegierig und haben Lust, in einem abwechslungsreichen Team und interessanten Bereich zu arbeiten
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Modernste und innovative Ausstattung
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe TV Stud III. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Der Stundenlohn beträgt Charitéweit bei Studierenden 13,69 € pro Stunde
- Arbeitszeit: bis zu 80 Monatsstunden