Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Wissenschaft zur hochdimensionalen Echtzeitanalyse großer Datenmengen (Big Data Science, Deep Learning, Artificial Intelligence und Real-Time Analytics) hat in der Medizin großes Potenzial. Das Ziel der Forschungsarbeit unserer AG Clinical Data Science des Deutschen Herzzentrums der Charité unter Leitung von Prof. Dr. med. Alexander Meyer ist es, spezielle Daten- und Analyseplattformen zu schaffen und sie für die klinischen Einsatzgebiete einfach nutzbar zu machen.

Die Stelle im Überblick

In unserem interdisziplinären Team unterstützen Sie aktiv die Entwicklung innovativer KI-Lösungen in der Medizin. Dabei übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben

  • Datenmanagement & -aufbereitung: Sie helfen bei der Erfassung, Strukturierung und Übertragung von strukturierten sowie unstrukturierten Datenbeständen aus verschiedenen Quellen in Datenbanken
  • Kuratieren von Daten: Sie unterstützen dabei, qualitativ hochwertige und relevante Datensätze für das Training von KI-Anwendungen zusammenzustellen und zu validieren
  • Qualitative Datensätze für KI-Modelle: Sie helfen bei der Erstellung und Pflege von Datensätzen, die für das Training und die Optimierung von KI-Modellen in der medizinischen Forschung benötigt werden
  • Sie arbeiten bei der Verifizierung von Forschungsergebnissen mit, prüfen die Qualität von Daten sowie Modellen und tragen zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse bei
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit Experten aus den Bereichen Medizin, Data Science und KI zusammen, um datengetriebene Forschungsprojekte erfolgreich umzusetzen
  • Sie bereiten Ergebnisse strukturiert auf und unterstützen bei der Visualisierung und Kommunikation von Forschungsergebnissen
  • Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer KI-gestützter Ansätze, die die medizinische Versorgung der Zukunft verbessern

Danach suchen wir

  • Sie sind ordentlich immatrikulierte:r Student:in oder immatrikulierter Student, z. B. der Informatik, Medizin oder Medizininformatik
  • Außerdem leben Sie Teamplay, haben Freude an interdisziplinärer Forschung und teilen unsere Leidenschaft für (Herz-)Medizin im Ganzen
  • Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen in der Herzmedizin und/oder im medizinischen Datenmanagement sammeln
  • Darüber hinaus verfügen Sie über grundlegendes medizinisches Wissen und können medizinische Daten im Kontext verstehen und interpretieren
  • Ihre analytische und lösungsorientierte Denkweise zeichnet Sie aus und Sie arbeiten sich gerne in neue, komplexe Themenfelder ein
  • Sie zeigen Eigeninitiative, arbeiten strukturiert und können Ergebnisse verständlich aufbereiten und präsentieren
  • Die deutsche sowie englische Sprache beherrschen Sie sicher
  • Die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der medizinischen Versorgung interessiert Sie und Sie möchten aktiv zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen beitragen

Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Modernste und innovative Ausstattung
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2009

Vorteile und Leistungen

  • Europas beste Klinik - Arbeite am besten Krankenhaus Europas! 
  • Wir leben Zusammenarbeit - Ein verbindliches und funktionierendes Miteinander im Team ist für uns das A und O. Dabei ist die Zusammenarbeit nicht nur von einem respektvollen und offenen Umgang geprägt, sondern auch durch eine gemeinsam getragene Verantwortung bestimmt. Ein fürsorglicher Umgang miteinander sowie mit den Patientinnen und Patienten ist für uns selbstverständlich.
  • Wir leben Offenheit - Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022