Aufgaben
Sie unterstützen die Koordination und Umsetzung internationaler Kooperationsprojekte. Dazu gehören Aufgaben wie:
- Projektplanung, -überwachung und -evaluierung,
- Aufbereitung und Analyse von Daten,
- Durchführung von Literaturrecherchen,
- Verfassen wissenschaftlicher Texte und Förderanträge sowie Unterstützung bei der täglichen Projektverwaltung.
Danach suchen wir
- Ordentlich immatrikulierte Studierende oder immatrikulierter Studierender in einem Studium der Medizin, einem gesundheitsbezogenen Masterstudiengang (z.B. Public Health, Global Health, International Health), den Sozial-/Gesundheitswissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder einem verwandten Bereich.
Sie haben
- Erfahrung oder großes Interesse im Bereich Global Health
- Erfahrung in interkultureller Zusammenarbeit
- Sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse von Vorteil)
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office; Kenntnisse in Analyse-Software sind ein Plus
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Interkulturelle Sensibilität und Teamgeist
- Reflexionsfähigkeit und Bewusstsein für strukturelle Ungleichheiten in der internationalen Zusammenarbeit
- Zuverlässige, selbstständige und detailorientierte Arbeitsweise
Unser Angebot
Wir sind ein dynamisches, interdisziplinäres Team, das sich mit Leidenschaft für gesundheitliche Chancengleichheit durch angewandte Forschung und Public Health Engagement einsetzt. Wir bieten eine starke Grundlage für akademisches und berufliches Wachstum im Bereich Global Health und engagieren uns auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Modernste und innovative Ausstattung
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 -
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.