Aufgaben
- Sie sind für die administrative Betreuung einzelner Teilprojekte im NUM zuständig
- Die Koordination, Prüfung und das Monitoring von Projektbeantragungen und Änderungsanträgen während der Projektlaufzeit sowie von netzwerkübergreifenden Zwischen- und Verwendungsnachweise übernehmen Sie
- Sie koordinieren, prüfen und führen quartalsweise Mittelanforderungen durch
- Sie fungieren als zentrale Ansprechpartnerin / zentraler Ansprechpartner für Drittmittelverwaltungen, Projektleitungen und Netzwerkpartner
- Weiterhin sind Sie im engen Austausch mit den Kolleginnen / Kollegen des Wissenschaftsteams der Koordinierungsstelle um eine ganzheitliche Betreuung der Teilprojekte gewährleisten zu können
- Sie haben die Möglichkeit sich konzeptionell in der Ausgestaltung und Weiterentwicklung von Prozessen und Teamstrukturen einzubringen
Danach suchen wir
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) in den Fächern Gesundheitsmanagement oder -wissenschaften, Verwaltungs-, Betriebswirtschaft
- Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabengebiet sammeln (vorzugsweise in einer öffentlichen Verwaltung, Universität oder wissenschaftlichen Einrichtung)
- Eine selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise gehören zur Ihren Stärken sowie die Sensibilität für Strukturen und Prozesse
- Sie zeichnen sich durch Motivation, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Flexibilität aus
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und sehr gute Kenntnisse in Microsoft Teams sowie den gängigen Microsoft-Office Programmen (insb. Excel) runden Ihr Profil ab
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Ein gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.