Die Stelle im Überblick
- Management an der Schnittstelle zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Zivilgesellschaft
- Organisation von Veranstaltungen (z.B. Besprechungen),Terminkoordination
- Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen und Vorträgen, Forschungsanträgen sowie Einreichungen bei Fachjournalen und Kongressen
- Mitarbeit bei der Aufbereitung und Auswertung von quantitativen Daten
- Mitwirkung an der Erstellung von Kommunikationsmaterialien zur Veranschaulichung der Forschungsetappen
- Mitarbeit bei dem Projekt “Deine Emotionale Stadt”
- Unterstützung bei der Rekrutierung von Studienteilnehmenden
- Social Media Postings und Betreuung
- Unterstützung bei Events und Veranstaltungen
Danach suchen wir
- Du studierst Sozialwissenschaften, Humangeographie, Psychologie, Stadtplanung, Medizin oder verwandte Disziplinen und hast erste Erfahrungen mit qualitativen Methoden gemacht
- Du hast Interesse an den Themenfeldern Stadtentwicklung, psychische Gesundheit und soziale Determinanten von Gesundheit
- Du bist proaktiv und treibst aktuelle Aufgaben und eigene Ideen eigenständig voran
- Du würdest dich selbst als gewissenhaft und strukturiert bezeichnen
- Du beherrschst Anwendungen wie MS Office (Word, PowerPoint, Excel) und kannst dich schnell in weitere Anwendungen, z.B. WordPress und PubMed, eindenken
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Das bringt die Charité mit
- Wir bieten dir Einblicke in einen Forschungsbereich in der psychiatrischen Spitzenforschung mit spannenden Forschungsthemen auf dem Gebiet der Neurourbanistik und der Affektiven Störungen.
- Auf dich wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Herausforderungen und einer hohen Lernkurve.
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.