Der Fachbereich Bundeswehrverwaltung (FB BWV) der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) hat seinen Sitz in Mannheim. Er ist eine dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) nachgeordnete Dienststelle der Bundeswehrverwaltung und zugleich ein integrativer Teil der ressortübergreifenden HS Bund in Brühl. Zentraler Auftrag des Fachbereichs ist die Ausbildung der Beamtinnen und Beamten für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes in der Bundeswehrverwaltung in einem dualen Studienmodell.
Stellenbeschreibung
- Sie unterstützen die Lehrenden im Studienfach Staats- und Europarecht in der Lehre und Forschung sowie bei der Wahrnehmung administrativer Aufgaben durch:
- die selbstständige Erstellung von Lehrmaterialien sowie die Entwicklung von Übungsaufgaben;
- die Betreuung von Studierenden in den Modulen, bei Exkursionen sowie Planübungen und die Nachbereitung von Lehrveranstaltungen in den Präsenz- und Fernstudiengängen des Fachbereichs.
- Sie erhalten hinreichend Freiraum zu eigenverantwortlicher Forschung im kooperativen Promotionsprogramm mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
- Die Stelle ist zum 01.01.2025 zu besetzen.
Was für sie zählt
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle soll maximal mit 19,5 Stunden / Woche erfolgen.
- Homeoffice ist möglich.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
Was für uns zählt
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (erste juristische Staatsprüfung) oder einen Bachelor of Laws (LL.B) an einer Universität.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
Erwünscht
- Sie besitzen Erfahrungen bei der Publikation von Forschungsprojekten sowie wissenschaftlichen Arbeiten.
- Sie sind mit der Bedienung von MS Office vertraut.