Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung
Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik bietet Studierenden (m/w/d) im Rahmen ihres sicherheitspolitisch ausgerichteten Masterstudiengangs eine Stelle für ein Praxisjahr bzw. Professional Year im Projekt "Strategische Vorausschau als Prozess und Methode der Bundesregierung" an. Der Einsatz erfolgt in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin.
Diese Stellenausschreibung richtet sich an Studierende, die gegenwärtig ein Masterstudium absolvieren und im Rahmen eines Praxisjahres berufliche Praxis erlangen möchten.
- Sie führen im Rahmen eines Praxisjahres eine sicherheitspolitische Analyse und Auswertung der Strategische Vorausschau der Bundesregierung durch.
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der Ergebnisse in die Arbeit der Akademie als ein Beispiel für die Möglichkeiten umfassender und vernetzter Sicherheitspolitik.
- Sie erstellen Beiträge zur Weiterentwicklung der Strategischen Vorausschau für die Lehre der Akademie und den Bereich "Öffentlicher Diskurs und Kommunikation" und wirken an Konzeption und Durchführung entsprechender Veranstaltungen mit.
- Die ausgeschriebene Stelle ist zum 01.11.2022 zu besetzen.
Was für sie zählt
- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einer Dauer von einem Jahr in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 10 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten mit einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Qualifikationserfordernisse
Was für uns zählt
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplom (FH)-Studium in der Fachrichtung Politologie bzw. Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften oder in einem artverwandten, gleichwertigen Studiengang.
- Sie absolvieren derzeit ein Masterstudium in der Fachrichtung Politologie bzw. Politikwissenschaft oder in einem artverwandten, gleichwertigen Studiengang, in dessen Studienordnung ein Praxisjahr/Professional Year vorgesehen ist bzw. nach der die Möglichkeit besteht , ein Praxisjahr/Professional Year zu absolvieren (beispielsweise im Rahmen von Urlaubssemestern).
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der aktuellen deutschen und europäischen Sicherheitspolitik sowie der Strukturen nationaler und internationaler Sicherheitssysteme, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit oder ein Praktikum.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Drittorganisationen und Kooperationspartnern, zum Beispiel Ministerien und Behörden der Bundes- und/oder Länderebene, sowie nichtstaatlichen Akteuren, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit oder ein Praktikum.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in internationalen/multinationalen Kontexten.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen über Methoden der Strategischen Vorausschau.
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder gleichwertig.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Erwünscht
- Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich der Analyse sowie der Methodik und Didaktik, nachgewiesen durch eine berufliche Tätigkeit oder ein Praktikum.
- Sie können Kenntnisse über Methoden der Strategischen Vorausschau durch eine berufliche Tätigkeit oder ein Praktikum nachweisen.
Ergänzende Informationen
Bemerkungen
- Die Befristung des Arbeitsverhältnisses auf ein Jahr beginnt mit dem tatsächlichen Einstellungsdatum.
- Da die Einstellung auf Grundlage des § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz erfolgt, können Bewerbende, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland gestanden haben, bei der Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden.
- Bei dem genannten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und es Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.