Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt, am Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr und Fähigkeitsentwicklung Cyber- und Informationsraum in Bonn.

  • geplantes Einstellungsdatum: 01.02.2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit

Stellenbeschreibung

  • Sie sind Teil eines innovativen Kompetenzzentrums im ZDigBw, das die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung auf die militärische Fähigkeitsentwicklung untersucht. Dabei sind Vorgaben des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) hinsichtlich Rüstungsprojekte und Auslandseinsätze der Bundeswehr zu berücksichtigen.
  • Sie sind für die Planung und Steuerung von Innovations- und Digitalisierungsprojekten verschiedener Größenordnung sowie für die Durchführung und Betreuung von Arbeitspaketen in (Teil-) Projekten zuständig.
  • Sie bearbeiten (inter-)nationale Projekte im Bereich der militärischen Fähigkeit Operative Kommunikation (OpKom) aus wissenschaftlicher und anwendungsorientierter Sicht.
  • Sie erarbeiten und bearbeiten Konzepte für (multi-)nationale Studienprojekte mit verschiedenen Werkzeugen des Projektmanagement zum Beispiel Concept Development & Experimentation (CD&E) und vergleichbarer Vorhaben.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

Was für Sie zählt

  • Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) der nachfolgend genannten Studienfächer: (angewandte oder technische) Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science, Computerlinguistik, Sprachtechnologie, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) oder ein vergleichbares Studium mit IT-Bezug und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Ihrem Studienfachbereich
    ODER
  • Sie verfügen über Fähigkeiten und Erfahrungen, die dem einer Hochschulabsolventin bzw. eines Hochschulabsolventen der oben genannten Fachrichtungen entsprechen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit in den o.g. Bereichen mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter drei Jahren.
  • Bewerbende, die über eine Berufserfahrung in Ihrem Studienfachbereich von unter drei Jahren verfügen, werden eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.

Erwünscht

  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen bei der eigenverantwortlichen Koordinierung und Durchführung von Projekten und Forschungsvorhaben.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in Projekt- oder Studienarbeit sowie im selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement.
  • Sie sind eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sicherem, freundlichem Auftreten und haben gute Kommunikations- sowie Präsentationsfähigkeiten.
  • Sie sind teamfähig und zeichnen sich durch eine gute Aufgaben- und Projektplanungskompetenz aus.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und strategisches Geschick.
  • Sie haben gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Ergänzende Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022