Willkommen beim wahrscheinlich ungewöhnlichsten Dienst Deutschlands: Sorgen Sie mit uns gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl unseres Landes. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und Talente. Werden Sie Teil eines facettenreichen Teams. Nutzen Sie neue Wege und einzigartige Möglichkeiten. Entdecken Sie die kleinsten Details und die großen Zusammenhänge.

Ihre Aufgaben

  • Technische Nachrichtengewinnung
    • Signale erfassen
    • Signale aufbereiten
    • Rohnachrichten aufbereiten
  • Technische Abklärung Nachrichtengewinnung
    • Streckeninformationen sammeln
    • Streckeninformationen auswerten und Erfassung ausrichten
  • Betriebliche Abklärung Nachrichtengewinnung
    • Providerinformationen sammeln
    • Providerinformationen auswerten und Erfassung ausrichten
  • Implementierung und Überwachung der eingesetzten Erfassungssysteme
    • Auswerten und Dokumentation zu eingesetzten Erfassungssystemen
    • Testen/Abnehmen des zusammengestellten Erfassungszuges
    • Kontinuierliches Überwachen der Erfassungssysteme
    • Koordination und Kommunikation
    • Dokumentation und Berichtswesen
    • Projektcontrolling und Projektüberwachung
  • Programmiertechnische Modifikation und Weiterentwicklung von Erfassungskomponenten

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

Ihr Profil

Zwingende Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH) aus den Studienbereichen
    • Elektrotechnik
    • Informatik oder
    • Wirtschaftsingenieurswesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt oder
    • Mathematik oder
    • Physik
  • die deutsche Staatsangehörigkeit
  • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.

Wünschenswerte Voraussetzungen

  • IT-Fachkenntnisse, insbesondere
    • Kenntnis der Programmiersprachen, z.B. C, C#, Java
    • Skriptsprache
    • Betriebssysteme
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B2)
  • ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
  • Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung

Ihre Benefits

Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe EG 10. Die Übernahme von Beamten/ Beamtinnen (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder des sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienstes ist bis zur Besoldungsgruppe A11 bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich. Es besteht die Möglichkeit der Zahlung einer Fachkräftezulage von derzeit 1500€ monatlich.

  • Attraktive Zulagen: Wir zahlen eine monatliche Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes. Tarifbeschäftigte erhalten zusätzlich eine jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt).
  • Flexible Arbeitszeiten: Es läuft nicht immer alles nach Schema F oder ein privater Termin liegt mal am Vormittag? Gar kein Problem. Wir bieten attraktive Teil- und Gleitzeitmodelle für Sie an.
  • IT Zulage: Geld allein macht zwar nicht glücklich, aber es hilft dabei. Wir sorgen für ein bisschen zusätzliches Glück mit einer attraktiven IT-Zulage von bis zu 1.000 €.
  • Möglichkeit zur Verbeamtung: Es besteht die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien.
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag: Wir wollen langfristig mit Ihnen zusammenarbeiten und bieten Ihnen daher von Anfang an einen sicheren Arbeitsplatz.
  • Weiterbildung: Wer rastet, der rostet! Regelmäßige interne und externe Schulungen stehen allen Mitarbeitenden zur Verfügung – je nach dienstlicher Notwendigkeit von Software-Schulungen bis Krisenausbildung.

Wollen Sie gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022