Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Eine Besonderheit des Bundesnachrichtendienstes ist die Vielfalt seiner Aufgaben. Um zu politischen Entwicklungen in Fernost ebenso auf dem Laufenden zu sein wie zu ausländischen Hackergruppierungen oder zu neuen Entwicklungen in der Waffen­technik, verfügt der BND über eine Vielzahl unterschiedlicher Expertinnen und Experten.

Ihre Aufgaben

IT-Basisdienstleistungen mit Schwerpunkt Rechenzentrumsbetrieb, Hochleistungsrechner, Serversysteme/ Virtualisierung, insbesondere:

  • Planung, Konzeption und Spezifikation von Komponenten und Spezialsystemen
  • Technisch-administrative Vorbereitung und Umsetzung von Beschaffung bzw. Aussonderung von Komponenten und Spezialsystemen
  • Betrieb, Überwachung, Backup und Recovery
  • Wartung, Second-Level-Support und Fehlerbehebung
  • Qualitätssicherung, Optimierung, Automatisierung und Dokumentation
  • Planung, Überwachung und Steuerung der Umsetzung der DGUV-V4 im Aufgabenbereich
  • im Bereich Systemverwaltung

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

Ihr Profil

Zwingende Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus den Studienbereichen:
    • Informatik
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt
    • Mathematik
    • Physik
  • die deutsche Staatsangehörigkeit
  • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.

Wünschenswerte Voraussetzungen

  • Vertiefte IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
    • Serversysteme/ Virtualisierungen
    • Hochleistungsrechner
    • Netzwerksysteme
  • IT-Fachkenntnisse, insbesondere
    • Linux-Betriebssystemen
    • für das Programm "ELO" (Elektronischer Leitz-Ordner)
    • Confluence
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B1/B2)
  • Denk-und Urteilsvermögen
  • Konzeptionelles Arbeiten
  • ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit

Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 14. Die Übernahme von Beamten/Beamtinnen (m/w/d) des höheren technischen oder des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A14 (höherer Dienst) ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022