Willkommen beim wahrscheinlich ungewöhnlichsten Dienst Deutschlands: Sorgen Sie mit uns gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl unseres Landes. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und Talente. Werden Sie Teil eines facettenreichen Teams. Nutzen Sie neue Wege und einzigartige Möglichkeiten. Entdecken Sie die kleinsten Details und die großen Zusammenhänge.
Ihre Aufgaben
- technisches Controlling
- technisches Controlling von CNE-Tools
- Integration von qualitätssichernden Maßnahmen im Sinne der IT-Sicherheit
- Durchführung abschließender komplexer Tests zur Qualitätssicherung
- Risikomanagement/Ergebnisevaluation eingesetzter Software
- Untersuchung eigen - und fremdentwickelter Software
- Überprüfung vorgesehener Software auf Einhaltung sicherheitlicher Vorgaben
- Überprüfung der dokumentierten Anforderungen an die Infrastruktur
- Code-Review zur Identifikation von Sicherheitslücken
- Überprüfung anti-forensischer Maßnahmen
- Überprüfung von Verschlüsselungsmethoden
- technisch -sicherheitliche Beratung
- technisch-sicherheitliche Beratung bei der Planung im Bereich CNE
- Abstimmung mit Bedarfsträger und Entwicklungsbereich
- Gewährleistung technischer Sicherheitsstandards
- Konzeption spezieller Software und von Speziallösungen
- beratende Teilhabe an der programmiertechnischen Neu-und Weiterentwicklung
- Prüfung bestehender Softwarekomponenten und Begleitung der Erarbeitung von Softwarearchitektur
- Konzeption und Integration von qualitätssichernden Maßnahmen im Sinne der IT-Sicherheit
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Ihr Profil
- Zwingende Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus dem Studienbereich:
- Informatik
- Elektro-und Informationstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt entsprechend vorgenannter Studienbereiche
- Mathematik
- oder aus dem Studienfach Physik
- nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B1/B2)
- die deutsche Staatsangehörigkeit
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus dem Studienbereich:
- Wünschenswerte Voraussetzungen:
- vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere:
- zur Schwachstellenerkennung in IT-Systemen
- im Bereich Reverse Engineering bei Softwareentwicklung
- Erfahrung in der Planung, Konzeption und Entwicklung komplexer Software
- vertiefte IT-Kenntnisse, insbesondere:
- Funktionsweise und systemadministrativer Betrieb von Client und Servern (z.B. Windows, Linux, Android, MacOS, IOS)
- eine höhere Programmiersprache (z.B. C#, C++)
- eine hardwarenahe Programmiersprache (z.B. Assembler, C)
- Aufbau und Funktionsweise IP-basierter Netzwerkkommunikation
- gute Kenntnisse im Umgang mit systemspeziefisch relevanten Skriptsprachen (Python, PowerShell etc.)
- Erfahrung im Umgang mit Tools aus dem Bereich Netzwerktechnik und Protokolle (z.B. Wireshark, nmap)
- Im Umgang mit mindestens eines dieser, oder eines vergleichbaren Tools: gdb, IDA Pro, Ghidra
- Aufbau und Funktionsweise IP-basierter Netzwerkkommunikation
- nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend C1)
- Aufgaben und Zielorientierung
- Denk und Urteilsvermögen
- Zusammenarbeit/teamorientiertes Handeln
- vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere:
Ihre Benefits
Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 14. Die Übernahme von Beamten/Beamtinnen (m/w/d) des höheren technischen oder des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A14 (höherer Dienst) ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich.
- Attraktive Zulagen
- Flexible Arbeitszeiten
- großzügige Urlaubsregelung
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Weiterbildung
- Möglichkeit zur Verbeamtung
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.