Willkommen beim wahrscheinlich ungewöhnlichsten Dienst Deutschlands: Sorgen Sie mit uns gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl unseres Landes. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und Talente. Werden Sie Teil eines facettenreichen Teams. Nutzen Sie neue Wege und einzigartige Möglichkeiten. Entdecken Sie die kleinsten Details und die großen Zusammenhänge.
Ihre Aufgaben
- Agile Softwareentwicklung von innovativen, anspruchsvollen und komplexen IT-Applikationen in einem interdisziplinären Umfeld
- Kreative Entwicklung in einem State of the Art Technologie-Stack (Java, Spring Boot, Docker, Kubernetes, Ansible)
- Alle Facetten des Software Engineerings von der Planung bis zum Betrieb: Konzepte, Implementierung, Testen und Kontakt mit den Bedarfsträgern
- Aktive Gestaltung der „dev toolchain“, insbesondere der Automatisierung und Optimierung von Abläufen und Komponenten mit CI / CD-Tools
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH) aus den Studienbereichen:
- Informatik
- Elektro- und Informationstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt
- Mathematik
- Physik
- die deutsche Staatsangehörigkeit
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
Wünschenswerte Voraussetzungen
- IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
- eine Programmiersprache (z.B. Java)
- eine Software-Entwicklungsumgebung (z.B. Eclipse, IntelliJ, Visual Studio Code)
- im Bereich von Deployment-Infrastrukturen
- moderne Datenbanksysteme (z.B. SQL oder NoSQL)
- Betriebssysteme (z.B. Linux)
- Skriptprogrammierung (z.B. Python)
- nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B2)
- ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Inland
Ihre Benefits
Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 10. Die Übernahme von technischen Beamten/ Beamtinnen (m/w/d) ist bis zur Besoldungsgruppe A11 (gehobener Dienst) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich.Es besteht die Möglichkeit der Zahlung einer Fachkräftezulage von derzeit 1500€ monatlich.
- Attraktive Zulagen: Wir zahlen eine monatliche Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes. Tarifbeschäftigte erhalten zusätzlich eine jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt).
- Flexible Arbeitszeiten: Es läuft nicht immer alles nach Schema F oder ein privater Termin liegt mal am Vormittag? Gar kein Problem. Wir bieten attraktive Teil- und Gleitzeitmodelle für Sie an.
- Großzügige Urlaubsregelung: Nicht nur Work, auch mal Life! Mit 30 Tagen bezahltem Urlaub, 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage sowie Überstundenausgleich sorgen wir dafür, dass die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben nicht aus dem Gleichgewicht gerät.
- IT Zulage: Geld allein macht zwar nicht glücklich, aber es hilft dabei. Wir sorgen für ein bisschen zusätzliches Glück mit einer attraktiven IT-Zulage von bis zu 1.000 €.
- Möglichkeit zur Verbeamtung: Es besteht die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag: Wir wollen langfristig mit Ihnen zusammenarbeiten und bieten Ihnen daher von Anfang an einen sicheren Arbeitsplatz.
Wollen Sie gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werden Sie Teil unseres Teams!