Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Das Fernstraßen-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. 

Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMDV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Sitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.

Arbietsort: Bonn

Dafür brauchen wir Sie

Sie erwartet ein vielfältiges Betätigungsfeld in einer neu gegründeten, modernen Verwaltung, das Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) innerhalb eines interdisziplinären Teams bearbeiten Sie an der Schnittstelle von Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Umweltwissenschaft folgende Aufgaben:

Wahrnehmung der Steuerungs- und Koordinierungsstelle im FBA bei Vorgängen mit Bezug zur Autobahn GmbH des Bundes

  • Kontaktstelle zum BMDV und der Autobahn GmbH des Bundes,
  • Sicherstellung der Einbeziehung der Fachreferate des FBA bei übergreifenden Fragestellungen, Steuern des Abstimmungsprozesses,
  • Übernahme von Aufgabenbereichen der Tunnelverwaltungsbehörde, insbesondere Bewertung von Auswertungsberichten zu Unfällen und Verletzten, Erstellen von Berichten an das BMDV einschl. Statistiken, Auswertungen u.ä.,
  • Einholen von Stellungnahmen von der Autobahn GmbH des Bundes,
  • Vorbereiten von Besprechungen mit der Autobahn GmbH des Bundes einschl. Ortsbesichtigung von Bundesfernstraßenprojekten,
  • Koordinierung von fachlichen Beiträgen und Stellungnahmen,
  • Erarbeitung von Antwortvorschlägen für die Beantwortung von Anfragen aus dem Parlament, des BMDV, des BRH, von Kommunen, Verbänden, den Ländern und Bürgern im Zusammenhang mit Bundesfernstraßenprojekten,
  • Erstellen von Fachbeiträgen zu Stellungnahmen und Sprechzetteln für die Leitung sowie zu Pressemitteilungen.

Unterstützung des BMDV beim Controlling hinsichtlich der Investitionen von Neu- und Ausbauten, Erhaltungsprojekten und sonstigen Investitionen

  • Durchführung des fortlaufenden Controllings,
  • sukzessive Betrachtung des Soll-Ist-Vergleichs hinsichtlich der Einhaltung des Projektbudgets, der Meilensteine sowie der Projektziele,
  • projektbezogener Abgleich des Kosten-Nutzen-Verhältnisses,
  • fortlaufende Überprüfung der Prozesseinhaltung (Monitoring des Erfüllungsstatus),
  • Berichterstattung bei Feststellung von Abweichungen von den vordefinierten Soll-Vorgaben sowie Meilensteinen,
  • Erstellung von Szenario-Analysen nach Beauftragung durch das BMDV,
  • Erarbeitung von statistischen Erhebungen im Rahmen der Auswertung der durchgeführten Controllingtätigkeiten,
  • Erstellen von Fachbeiträgen zu den Gesamtberichten (Jahresberichten) zum Controlling.

Ihr Profil

Das bringen Sie unbedingt mit

Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/ FH-Diplom) einer der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder vergleichbar oder Sie sind Beamtin/ Beamter (m/w/d) mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in vergleichbarer Fachrichtung oder Sie verfügen über eine abgeschlossene Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d).

Das wäre wünschenswert

  • hohe Flexibilität, die komplexe Situation und die besonderen organisatorischen Rahmenbedingungen beim Aufbau einer neuen Behörde differenziert zu erfassen, sowie eine positive Bereitschaft zur Aufgabenumsetzung auch bei (unvorhergesehen) geänderten Vorgaben und zur Verantwortungsübernahme für kurz- und mittelfristig erreichbare Lösungen,
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht (z.B. BHO - Bundeshaushaltsordnung, AKVS - Handbuch Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen),
  • Grundkenntnisse im technischen Regelwerk (z.B. RAA - Richtlinien für die Anlage von Autobahnen, Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA), Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT) 2006, Empfehlungen für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (EABT 80-100),
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit,
  • Lernfähigkeit,
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.

Das bieten wir Ihnen

Der Dienstposten ist mit Entgeltgruppe 10 Teil I der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet.
Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich.

Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 10) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.

Beamtinnen und Beamte, welche noch nicht die Befähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst besitzen, können bei Erfüllung der Voraussetzungen des § 24 Abs. 1 Bundeslaufbahnverordnung auf diesem Dienstposten für eine Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes zugelassen werden.

Besondere Hinweise

Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d), die über entsprechende berufliche Erfahrung verfügen, aber auch an Berufseinsteigerinnen/Berufseinsteiger (m/w/d) bzw. Absolventinnen/Absolventen (m/w/d).

Das Fernstraßen-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit und bei Bedarf mobiles Arbeiten mit entsprechender technischer Ausstattung. Je nach individuell festgestelltem Bedarf erfolgt eine zielgerichtete Fortbildung.

Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022