Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft! Wir suchen Persönlichkeiten mit Teamgeist, die unsere Leidenschaft für den Schutz von Identitäten und Daten teilen, vorausschauend denken und gemeinsam mit uns an sicheren Digitalisierungslösungen arbeiten wollen. Wir sind überzeugt, dass Veränderungen neue Chancen für Entwicklung und Innovation mit sich bringen. Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten und eine sichere berufliche Zukunft.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Werkstudent Elektroniklabor für den Standort Berlin.

Ihr Aufgabenbereich

  • Unterstützung bei der Entwicklung, Implementierung und Integration von Systemsoft- und Hardware
  • Unterstützende Tätigkeiten bei der Versuchsplanung und -durchführung für ESD- und RFID-Anwendungen
  • Unterstützung der Fachkräfte bei der Durchführung und Dokumentation von wiederholintensiven Tests
  • Durchführung rudimentärer Programmierungs- und Lötaufgaben
  • Aktualisierung und Pflege von Datenbanken

Ihr Profil

  • Studium der Elektrotechnik, der (technischen) Informatik, der Informationstechnik, der Softwaretechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erste Erfahrung in der hardwarenahen Programmierung
  • wünschenswerte Kenntnisse zu Matlab, LabView sowie Microsoft Excel
  • Technisches Geschick und Lernbereitschaft
  • selbstständige Sprachverwendung in Deutsch- und Englisch (B2)
  • starke Kommunikationsfähigkeit sowie Freude im Team zu arbeiten

Die monatliche Vergütung liegt bei einer flexiblen Einteilung der Wochenarbeitszeit von 20 Stunden bei 1.217 Euro brutto

Ihre Vorteile

  • Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und zukunftssicheren Arbeitsumfeld zum Sammeln wertvoller Erfahrungen für den Berufseinstieg
  • Attraktive Arbeitsbedingungen: abwechslungsreiche Aufgaben und flexible Arbeitszeiten zur optimalen Vereinbarkeit mit dem Studium
  • Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment, moderner Tech Stack und innovative Kollaborationstools
  • Persönliche Entwicklung: individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fach- und Führungskräfteprogramme
  • Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Angebote zum Gesundbleiben: Sportkooperationen, Präventionskurse und Laufevents
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022