Freuen Sie sich auf eine interessante Tätigkeit in multiprofessionellen Teams und einer familienfreundlichen Einrichtung. Profitieren Sie von unserer reichhaltigen Erfahrung in der Begleitung von Studierenden im Anerkennungsjahr und unserer Idee, Ihnen auch nach dem Anerkennungsjahr eine berufliche Perspektive anzubieten.

Aufgaben

Die Tätigkeit mit 40 Wochenarbeitsstunden in Vollzeit oder mit weniger Stunden in Teilzeit setzt auf die Inhalte des Studienschwerpunktes Rehabilitation und Gesundheit auf. Je nach Betreuungssetting sind unterschiedliche Arbeitsmodelle möglich:

  • im Ambulant betreuten Wohnen (ABW) mit selbstorganisierten ambulanten Terminen;
  • im teilstationären Wohnen (WG) oder dem Angebot einer Tagesstruktur (Tagesstätte, Arbeit und Beschäftigung, Werkstatt) mit Betreuungszeiten von Montag bis Freitag;
  • in den besonderen Wohnformen (WH) mit Schichtdiensten (24/7), ohne Nachdienste.

Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten im Anerkennungsjahr gehört unter anderem

  • Psychosoziale Begleitung und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Teilhabezielen der betreuten Menschen
  • Mitwirkung an der Betreuungsplanung und der digitalen Betreuungsdokumentation
  • Kennenlernen der Netzwerktätigkeit im jeweiligen Sozialraum der Einrichtung

Das bringen Sie mit

  • Absolvent*in (d/m/w) des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.)
  • Empathie für Menschen am Rande der Gesellschaft
  • Engagement und Motivation in der Sozialen Arbeit
  • Teamfähigkeit durch Verlässlichkeit und Kollegialität 
  • ggf. Führerschein der Klasse B (PKW)

Was wir bieten

  • Brücke Akademie
  • Cafeteria-Modell (Brücke-Cafeteria)
  • Du-Kultur
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Vergütung in Anlehnung an den TVPöD
  • Gesundheitsgutschein

Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. ist ein Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit. Die Brücke mit ihren über 1.100 Beschäftigten übernimmt seit 1984 Aufgaben des Sozial- und Gesundheitswesens im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie bietet Hilfen und Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenslagen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022