Wir suchen nicht nach irgendeinem/r Doktoranden:in, sondern nach jemandem, der hydraulische Verdrängungsmaschinen so spannend wie einen Blockbuster-Film erklären kann. Wenn du glaubst, dass du das Zeug dazu hast, dich unserer engagierten Gruppe von Ingenieur:innen anzuschließen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Aufgaben

  • Als Doktorand:in (w/m/div.) bist du für die Entwicklung eines Simulationsmodells der Umsteuerung einer hydraulischen Verdrängermaschine mittels 1D-Simulation verantwortlich. Im Simulationsmodell werden alle relevanten Geometriemerkmale der Verdrängermaschine abgebildet, so dass eine Vorhersage des Druckauf- und Abbaus bei Änderungsvarianten durch dein Modell ermöglicht wird.
  • Zusätzlich bist du für die Optimierung und Durchführung von Prüfstandsversuchen verantwortlich, um das Simulationsmodell abzugleichen. Bei den Versuchen kommt eine modifizierte Pumpe zum Einsatz, die mit mehreren Drucksensoren versehen ist.
  • Für die Suche nach neuen Geometrievarianten der Umsteuerung wird ein KI-Tool aufgesetzt und getestet. Es soll geprüft werden, ob die KI nach ihrer Lernphase in der Lage ist, selbstständig plausible Varianten zu generieren

Profil

  • Ausbildung: überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder Mechatronik
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie strukturiertes, lösungsorientiertes Arbeiten im Team
  • Erfahrung und Know-How: bereits vorhandene Erfahrungen im Bereich hydraulischer Verdrängermaschinen, Erfahrungen (z. B. aus vorherigen Abschlussarbeiten) im Versuchsbetrieb, Kenntnisse mit Simulationsprogrammen, insbesondere 1D-Simulationsprogramme, fundierte Kenntnisse in MATLAB, Grundkenntnisse zum Thema KI
  • Begeisterung: du teilst unsere Teamwerte Offenheit, Integrität, Impact und Leidenschaft
  • Sprache: sehr gutes Deutsch und Englisch

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022