Du suchst während Deines Studiums eine spannende Herausforderung in einem international erfolgreichen Unternehmen, das bereits mehrfach als bester Arbeitgeber ausgezeichnet wurde? Du möchtest Dein erworbenes Wissen in der Praxis anwenden, vertiefen und erweitern?

Als weltweit führendes Unternehmen für die Herstellung von innovativen Arzneimitteln bieten wir Dir bei Boehringer Ingelheim die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben der Abteilung Global Supply Chain Management kennenzulernen. Dabei begleitest Du uns sowohl bei der Durchführung unserer taktischen Supply Chain Prozesse als auch unserem Tagesgeschäft und übernimmst Verantwortung für unsere Power BI Dashboards und Datenanalysen.

Du erhältst Einblicke in die folgenden Themen und Aufgabengebiete

  • Im Umfeld unserer globalen Supply Chain Organisation unterstützt du bei der Steuerung der Schnittstelle zwischen interner und externer Produktion und den weltweiten Boehringer Ingelheim-Gesellschaften.
  • In einem cross-funktionalen Team unterstützt du die Sicherstellung der globalen Marktversorgung mit unseren Medikamenten.
  • Im Rahmen unseres VMI-setups überwachst du Bedarfs- und Bestandsdaten und erarbeitest zusammen mit dem Team Optimierungspotentiale und Lösungen für Engpässe.
  • Du wertest die Zielerreichung diverser Performance Indikatoren aus und unterstützt das Team bei der Festlegung von Maßnahmen zur Optimierung.
  • Du unterstützt bei der Durchführung taktischer Supply Chain Prozesse wie dem Inventory Target Setting Prozess, dem EOQ-Prozess oder der Planung von Produktionsvolumina im Netzwerk.

Anforderungen

  • Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsinformatik u.ä.
  • Erste praktische Erfahrung im Bereich Supply Chain Management wünschenswert
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten sowie eine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Schnelle Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Versierter Umgang mit MS Office und Power BI; erste Erfahrungen mit SAP sowie weiteren neuen digitalen Tools (z.B. Power Automate) wünschenswert
  • Fließende Sprachkenntnisse in deutscher und englischer Sprache

Was wir Dir bieten

  • Als studentische*r Praktikant*in erwarten Dich eine faire Aufwandsentschädigung (Zahlung des aktuell gültigen Mindestlohns)
  • Für jeden vollen Monat bei uns erhältst Du 2,5 bezahlte Freistellungstage
  • Ein Praktikum in Vollzeit umfasst 37,5 Stunden pro Woche (Nach Absprache ist auch eine geringere Stundenzahl möglich)
  • Eigenverantwortung und wertvolle Praxiserfahrung in unterschiedlichen Projekten
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022