Bei Boehringer Ingelheim entwickeln wir bahnbrechende Therapien, die das Leben von Mensch und Tier verbessern. Als 1885 gegründetes und seitdem im Familienbesitz befindliches Unternehmen nehmen wir eine langfristige Perspektive ein. Mit 52.000 Mitarbeitenden weltweit setzen wir unsere Ziele um und fördern dabei eine vielfältige, gemeinschaftliche und inklusive Unternehmenskultur. Wir sind überzeugt: Mit talentierten und ambitionierten Mitarbeitenden und ihrer Leidenschaft für Innovationen heben wir die Grenzen des Erreichbaren immer wieder auf.
Die Stelle
Interessieren Sie sich im Rahmen Ihres Studiums für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit in einem international erfolgreich tätigen Unternehmen, das bereits mehrfach als bester Arbeitgeber ausgezeichnet wurde und weltweit zu den führenden Herstellern innovativer Arzneimittel zählt? Dann bieten wir Ihnen im Bereich Biopharmaceuticals die Möglichkeit, Ihre im Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, zu vertiefen und zu erweitern.
Der Einstieg ist ab sofort geplant. Die Dauer für das Praktikum beträgt ca. 3 Monate, gefolgt von einer 6-monatigen Abschlussarbeit. Wir bitten Sie, den gewünschten Zeitraum bei Ihrer Bewerbung anzugeben. Die genauen Einsatzzeiträume können individuell vereinbart werden.
Aufgaben und Zuständigkeiten
- Während Ihres Praktikums extrahieren Sie DNA / RNA aus Produktionszelllinien und charakterisieren diese hinsichtlich genetischer Merkmale mit molekularbiologischen Methoden.
- Hierbei fokussieren Sie sich auf das Optimieren und Entwickeln moderner molekularbiologischer Methoden im Bereich des Next Generation Sequencing (NGS) und setzen dabei State-of-the-art Sequenzierungs-technologien der zweiten und dritten Generation ein.
- Zusätzlich werten Sie die Sequenzierdaten bioinformatisch aus und präsentieren die Ergebnisse in regelmäßigen Meetings.
Anforderungen
- Studierende der Biotechnologie, der Biologie oder der Biochemie mit Grundkenntnissen in den Bereichen der Molekularbiologie
- Vorkenntnisse in Sequenziertechnologien (v.a. NGS) deren bioinformatischer Auswertung sind von Vorteil
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie analytische Fähigkeiten
- Sehr gute EDV-Kenntnisse. Programmiererfahrung ist von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift