Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Nur hochprofessionelle Abläufe in dynamischen Teams produzieren innovative Spitzentechnologie. Aber Fahrfreude wird bei uns von der Entwicklung bis zur Fertigung vor allem auch mit Spaß an der Arbeit und Begeisterung für das gemeinsame Projekt realisiert. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern auch zum Mitreden und Weiterdenken.

Wir, die BMW Group, bieten dir ein spannendes und abwechslungsreiches Praktikum im Bereich Virtuelle-Akustik und Audio-Signalverarbeitung. In einem interdisziplinären Umfeld verantworten wir die Forschung an innovativen Technologien im Bereich Interieur. Im Forschungsprojekt Personal Audio dreht sich alles um individuelle Audio-Funktionen und Audio-Signalverarbeitung.

Was erwartet dich?

  • Du forschst an innovativen Technologien in den Bereichen Akustik und Audio-Signalverarbeitung.
  • Du führst Messungen von individuellen Kopfübertragungsfunktionen durch.
  • Du entwickelst Algorithmen zur Schätzung von Kopfübertragungsfunktionen.
  • Du unterstützt bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Hörversuchen.

Was bringst du mit?

  • Studienabschluss in Elektrotechnik, Informatik, Physik oder vergleichbarem Studiengang mit Schwerpunkt Akustik und Audiosignalverarbeitung.
  • Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung mit akustischer Messtechnik.
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Elektro- und Psychoakustik.
  • Idealerweise geschultes Gehör bzw. musikalische Kenntnisse.
  • Gute Programmierkenntnisse in MATLAB, R und LaTex.
  • Sehr gute Englischkenntnisse erforderlich, Deutschkenntnisse von Vorteil.

Was bieten wir dir?

  • Umfassendes Mentoring & Onboarding.
  • Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Mobilarbeit.
  • Attraktive Vergütung.
  • Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).

Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022