Mehr als 90 % aller Innovationen im Automobil basieren auf Elektronik und Software. Gerade hier sind große Freiräume und vernetztes Denken gefordert, um die Mobilität neu zu erfinden und ein völlig neues Fahrerlebnis zu ermöglichen. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern auch zum Mitreden und Weiterdenken.

Wir, die BMW Group, bieten dir ein spannendes und abwechslungsreiches Praktikum im Bereich Digitalisierung und KI-Anwendungen. Dabei unterstützt du unser Team bei der Weiterentwicklung von iSQ – von der Konzeption innovativer Ideen über das Testing der Applikation bis hin zur Mitgestaltung konkreter Use Cases für den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Was erwartet dich?

  • Gemeinsam mit dem Team entwickelst du Konzepte zur Weiterentwicklung der iSQ-Applikation.
  • Du unterstützt bei Tests zur Sicherstellung von Funktionalität und Usability.
  • Du wirkst mit bei der Definition und Dokumentation von Use Cases für KI-Anwendungen.
  • Du hilfst beim Erstellen und Optimieren von SQL-Befehlen.
  • Du arbeitest in interdisziplinären Projektteams und bringst deine Ideen aktiv ein.
  • Zudem analysierst du Nutzeranforderungen und leitest daraus konkrete Verbesserungsvorschläge ab.

Was bringst du mit?

  • Laufendes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich.
  • Grundkenntnisse in SQL und Datenbankmanagement.
  • Interesse an der Entwicklung und Testung von Softwareanwendungen.
  • Fähigkeit zur Erstellung von Konzepten und Dokumentationen.
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

Was bieten wir dir?

  • Umfassendes Mentoring & Onboarding.
  • Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Mobilarbeit.
  • Attraktive & faire Vergütung.
  • Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).

Startdatum: ab 01.10.2025

Dauer: 6 Monate

Arbeitszeit: Vollzeit

Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022