Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.

Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Masterarbeit im Bereich Agile Fahrzeugentwicklung. Abgeleitet von der Konzernstrategie wurde die Initiative ItO>Next ins Leben gerufen, die eine zukunftssichere Gestaltung des Entwicklungsprozesses der BMW Group sicherstellt. Ein wesentlicher Stellhebel ist dabei die Agilisierung unserer Entwicklung. Agile Methoden haben sich in der Softwareentwicklung durchgesetzt und ermöglichen eine schnelle, kundennahe und flexible Entwicklung. Dadurch können dynamische Marktanforderungen und kurzfristige Vorgaben effektiv und schnell in Produkten umgesetzt werden. Mittlerweile erfüllen skalierte agile Methoden wie SAFe oder LeSS auch die Anforderungen der komplexeren Automobilentwicklung und werden daher auch bei BMW intensiv eingesetzt.

Was erwartet dich?

  • Im Rahmen deiner Tätigkeit untersuchst du den Status Quo der Implementierung agiler Methoden in der Automobilindustrie.
  • Du vergleichst den Mehrwert agiler Produktentwicklung in der Konzeptphase anhand verschiedener Fahrzeugprojekte.
  • In diesem Zusammenhang ist eine Durchführung von Experteninterviews bzw. Case Studies vorgesehen.
  • Du führst eine umfangreiche Literaturrecherche zu existierenden Publikationen und Studien durch.
  • Abschließend gibst du anhand deiner Ergebnisse Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung agiler Fahrzeugentwicklung bei BMW.

Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.

Was bringst du mit?

  • Erfolgreiches technisches, sozialwissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Studium (Masterstudiengang).
  • Kenntnisse auf dem Gebiet (skalierter) agiler Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Kanban, SAFe, LeSS).
  • Kenntnisse im Bereich der Produktentwicklung, idealerweise in Automotive.
  • Stark ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen.
  • Stark ausgeprägtes Verständnis für interdisziplinäre Themenstellungen.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  • Freude am eigenständigen Arbeiten.

Was bieten wir dir?

  • Umfassendes Mentoring & Onboarding.
  • Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Mobilarbeit.
  • Attraktive Vergütung.
  • Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).

Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Bewirb dich jetzt!

Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022