Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Masterarbeit im Bereich Konstruktion und Berechnung Hochvoltspeicher. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Untersuchung des Scale-Up Verhaltens von PU-Schäumen bei der Verarbeitung in Bezug auf die Klebfähigkeit". Elektrische Energiespeicher sind eine Schlüsselkomponente in modernen Elektro- und Hybridfahrzeugen.

Ihre Leistungsfähigkeit beeinflusst maßgeblich die elektrische Reichweite sowie die mögliche Dynamik des Fahrzeuges. Die Entwicklung und Optimierung dieser Schlüsselkomponente ist Aufgabe unserer Abteilung. Kerngebiet ist die Konzept- und Serienentwicklung der einzelnen Komponenten der Hochvoltspeicherstruktur, die Gestaltung des Gesamtaufbaus sowie die Integration ins Fahrzeug.

Was erwartet dich?

  • Deine Aufgabe liegt in der Fachabteilung der Konzepte, geometrische Integration Hochvoltspeicher Gen6. Es soll das ScaleUp Verhalten z.B. mittels DSC (Dynamische Differenzkalorimetrie), IR-Spektroskopie, thermische Analyse beim Schäumen untersucht werden.
  • Es sollen Einflussgrößen wie z.B. die Prozesstemperatur, der Speichertyp oder der Zelltyp auf das Bulkmaterial sowie die Oberfläche analysiert werden.
  • Ermittlung der Haftungseigenschaften des Klebstoffes.

Was bringst du mit?

  • Studium im Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder ein vergreichbarer Studiengang.
  • Selbständige und analytische Arbeitsweise.
  • Spaß an der Arbeit auf dem Gebiet der Elektromobilität und hohe Eigeninitiative und Engagement.
  • Sicherer Umgang mit MS Office sowie Kenntnisse in Programmen zur Versuchsplanung
  • Idealerweise Erfahrungen im Bereich der Schäum- und Klebetechnik.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Was bieten wir dir?

  • Umfassendes Mentoring & Onboarding.
  • Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Mobilarbeit.
  • Attraktive Vergütung.
  • Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
  • Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.

Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022