Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Im Rahmen Ihres Praxissemesters oder Ihrer Bachelor-/Masterarbeit setzen Sie sich mit interessanten Aufgabenstellungen in der Softwareentwicklung auseinander.

Was Sie erwartet

  • Sie erarbeiten ein technisches Konzept und stimmen dieses mit erfahrenen Kollegen ab
  • Sie entwickeln gemeinsam mit uns innovative Algorithmen für kamera- und radarbasierte Fahrerassistenzsysteme aus den Bereichen Safety, Parking und Cruising und oder Software-Tools zur Validierung dieser Funktionen und Systeme
  • Sie erhalten regelmäßiges Feedback zum Stand Ihrer Entwicklung
  • Weiterführend analysieren Sie die Performance Ihrer Softwarelösungen in virtueller als auch in reeller Umgebung z.B. am HiL-Prüfstand oder live im Prototypenfahrzeug
  • Sie dokumentieren Ihre Arbeit so, dass sie im Unternehmen weiterverwendet werden kann
  • Zum Abschluss präsentieren Sie Ihre Ergebnisse vor dem Team

Was Sie mitbringen

  • Sie studieren Informatik, Elektrotechnik, Mathematik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Sie besitzen eine hohe Affinität zur Automobilentwicklung und Technik und begeistern sich für das Thema Fahrerassistenzsysteme / autonomes Fahren
  • Sie weisen erste praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung (z.B. in C/C++, Python, Matlab/Simulink, C#, Java, JavaScript, …) auf
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus
  • Systematisches und analytisches Denkvermögen sowie Eigeninitiative, Kreativität, Lernbereitschaft und Engagement runden Ihr Profil ab

Was wir können

  • Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Mobiles Arbeiten
  • Patenmodell
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Kostenfreie Getränke
  • Sehr gute Übernahmechance
  • Teamorientierte Arbeitsweise

Werden Sie Teil unseres agilen ADAS-Development-Teams in Koblenz und entwickeln Sie gemeinsam mit uns im Rahmen nationaler und internationale Projekte Systeme und Fahrfunktionen für die nächsten Level hin zum autonomen Fahrens. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022