Projekte, die es in sich haben. Das ist Bertrandt! Als Entwicklungsspezialist mit mehr als 12 000 Mitarbeitern an über 50 Standorten arbeiten wir im Auftrag unserer Kunden weltweit an spannenden Engineering und IT-Projekten.

Was Sie erwartet

Sie entwickeln im stetig wachsenden Markt der Elektrifizierung von Antriebskonzepten im Automotive- Bereich Funktionen des Batteriemanagements für elektrochemische Hochvoltspeicher – diese erstrecken sich von Zustandsschätzern über Überwachungsalgorithmen bis hin zur Schnittstellen- und Komponentenintegration – und betreuen diese entlang des gesamten V-Modells:

  • Entwurf von Funktionskonzepten in Abstimmung mit Schnittstellenpartnern und unter
    Berücksichtigung bestehender System-Anforderungen, Randbedingungen und Wirkketten
  • Entwurf von Lastenheft-Anforderungen zum jeweiligen Konzept und sowie deren
    Abstimmung mit dem Anforderungsmanager
  • Koordination/Überwachung der Implementierung in der Simulink-SW-Umgebung sowie der
    Funktionsabsicherung
  • Inbetriebnahme und Applikation der Funktionalität in der fertigen Steuergeräte-Software an MiL, HIL, Speicher oder Fahrzeug 
  • Erstellung und Pflege der themenspezifischen Funktionsdokumentation

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium in Elektro- und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Erste Berufserfahrung (Praktikum,  Abschlussarbeit o.Ä.) auf dem Gebiet modellbasierte Funktionsentwicklung oder Regelungstechnik, vorzugsweise in der Automobilindustrie, sind wünschenswert
  • Fundiertes Wissen wahlweise in den Bereichen Batterietechnik/elektrochemischer Speichertechnik, CAN-Bus Kommunikation und/oder funktionale Sicherheit nach ISO 26262
  • Sicherer Umgang mit Tools zur modellbasierten Funktionsentwicklung, insbesondere Matlab/Simulink
  • Kenntnisse von AUTOSAR sowie der Tools Jira, CANalyzer, INCA, Turbolab, ZEDIS, Aida Prima, ADD, Octane, Codebeamer, CRETA erleichtern Ihnen den Start
  • Kommunikationsstärke, Eigenständigkeit, Motivation und Teamgeist 
  • Sehr gute Deutsch- (mind. Level C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022