Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abt. Schule, Sport, Bildung und Kultur – im Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst, Kultur und Museen
Die Museen Tempelhof-Schöneberg umfassen verschiedene Standorte im Bezirksgebiet sowie mehrere historische Informationssysteme im öffentlichen Stadtraum (Geschichtsparcours). Mit zahlreichen Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen tragen die Museen zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart sowie zur Gedenk- und Erinnerungskultur im ganzen Bezirk bei. Wichtiges strukturbildendes Markenzeichen der Museen ist eine umfangreiche Bildungs- und Vermittlungsarbeit, insbesondere in Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendeinrichtungen.
Ein Ausbildungsplan bietet eine praxisbezogene Einführung in die vielgestaltige Arbeit der Museen Tempelhof-Schöneberg. Schwerpunkttätigkeiten liegen in den Bereichen Ausstellung sowie Bildung und Vermittlung für den Standort Jugend Museum / Schöneberg Museum.
Aufgaben
Folgende Aufgaben sind u.a. im Rahmen der zweijährigen Tätigkeit vorgesehen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung bewährter und innovativer kulturpädagogischer Vermittlungsformate
- Erarbeitung und Durchführung von Workshops und Führungen im Rahmen der historisch-politischen und kulturellen Bildungsarbeit des Museums
- Wissenschaftliche Recherchen zur Ausstellungsvorbereitung
- Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungskonzeptionen
- Verfassen von Ausstellungstexten
- Verfassen von Texten und Redaktion von Begleitveranstaltungen
- Konzeption und Organisation von Begleitveranstaltungen
- Mitarbeit an der Umsetzung des vorhandenen Konzeptes der Öffentlichkeitsarbeit
- Museumsverwaltung
Ihr Profil
- Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister- bzw. Master) im Fachgebiet Neuere Deutsche Geschichte, Public History, Museologie/Museumswissenschaften/Curatorial Studies, Art in Context mit Studienprofil Artistic Museum Studies, Museumspädagogik oder Museumsmanagement und -kommunikation; Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegend.
Unsere Pluspunkte
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung