Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Amt für Soziales bietet ab sofort, unbefristet, eine Stelle für die Sozialarbeit (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst
Beratung und Betreuung von Hilfesuchenden
- individuelle Feststellung des Unterstützungsbedarfs von Hilfesuchenden durch Gespräche in der Häuslichkeit, im Amt oder in externen Beratungsstellen
- Beratung bzw. Betreuung zur Bewältigung der individuellen Problemlage
- rechtliche Beratung
- pflegefachliche Beratung und Unterstützung
- sozialpädagogische Beratung und Betreuung
- sozialpädagogische Stellungnahmen für die Leistungsbereiche des Amtes für Soziales, Wohnungsamt u.a.
Hilfebedarfsfeststellung im Rahmen der ambulanten und teilstationären (Tagespflege, Kurz zeitpflege) Hilfe zur Pflege
- Terminabsprache mit antragsstellender bzw. leistungsbeziehenden Person und auf Wunsch mit Betreuenden/Angehörigen/Pflegedienst (nach Auftragsauslösung durch das Leistungssachgebiet)
- Prüfung und Auswertung von vorhandenen Unterlagen und Nachweisen zur Lebenssituation (insbesondere medizinische Berichte)
- Hausbesuch und Feststellung des Pflegebedarfs unter Anwendung des Fachformulars IAP (Individuelle Pflegegesamtplanung) nebst Erörterungsgespräch mit der pflegebedürftigen Person, Überprüfung der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten der Person und der Ermittlung der Wohn- und Versorgungssituation
- ggf. Überprüfung und Analyse von Unterlagen des Pflegedienstes, insbesondere der Leistungsnachweise und Pflegedokumentation
- Abschluss der Pflegebedarfsermittlung durch Erstellung einer IAP (detaillierte Beschreibung der Fähigkeiten, Ressourcen und Einschränkungen der begutachteten Person, ggf. Benennung vorrangiger Möglichkeiten der Bedarfsdeckung) und eines Modulbogens, in welchem anhand von Leistungskomplexen der Pflegebedarf in Art und Umfang dokumen tiert wird
- ggf. Vergleich des Modulbogens mit dem vom Pflegedienst angemeldeten Pflegeumfang und dem MdK-Gutachten
Das bringen Sie mit
Formale Anforderungen
Abgeschlossene Fach- oder Hochschulausbildung der Sozialarbeit/Sozi alpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Bachelor of Arts der Stu dienrichtung Soziale Arbeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen mindestens seit zwei Jahren entsprechende Tätigkeiten ausführen.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Darauf können Sie sich freuen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
- gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
- eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigt.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht,
- Nachweis über Ausbildungs-bzw. Studienabschluss,
- die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier),
- eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre),
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.