Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst

Entwicklung von innovativen Konzepten und Maßnahmen zur Biodiversitätsförderung und Klimafolgenanpassung sowie deren Umsetzung und Steuerung mit Projektmanagementmethoden einschließlich Fördermittelakquirierung und -abwicklung

  • (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung des bezirklichen Biodiversitätskonzepts inkl. klima-sensibler Anpassungs- und Artenschutzmaßnahmen
  • Entwicklung und Vergabe von Pilotprojekten zur Biodiversitätsförderung und Klimafolgenanpassung sowie Akquise und Einsatz von Fördermitteln
  • Evaluierung und Monitoring der umgesetzten Biodiversitäts- und Klimaanpassungsmaß-nahmen
  • Förderung ämterübergreifender Zusammenarbeit und inhaltliche Unterstützung der verschiedenen Fachämter

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Planung und Koordination der fachspezifischen Öffentlichkeitsarbeit des Umwelt- und Naturschutzamtes, insbesondere zu den Themen Biodiversität, Klimafolgenanpassung und Umweltbildung
  • Erstellung und Bearbeitung von Veröffentlichungen des Fachbereichs Naturschutz (Pressemitteilungen, Projektinformationen, Internetauftritt)
  • Erarbeitung von Informationsmaterialien, Entwicklung eines Konzeptes für kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und den Einsatz sozialer Medien
  • Projektbezogenen Beauftragung und Betreuung von externen Mediendienstleistern (z.B. Er-stellen von Broschüren/Flyern) einschließlich der Vergabeentscheidung
  • Unterstützung und Begleitung anderer Initiativen und Institutionen zum Thema Biodiversität und Umweltbildung, wie beispielweise dem Nabu oder BUND

Betreuung/ Unterstützung von Umweltbildungsmaßnahmen

  • Betreuung der bezirklichen Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung fachlich und administrativ (Prüfung und Entscheidung über Förderanträge, Prüfung von Zwischennach-weisen und Änderungsanträgen sowie der Verwendungsnachweise)
  • Betreuung von Projekten und Förderprogrammen zu den Themen Umweltbildung und bio-logische Vielfalt Abt: StadtStraGrüUm Bereich: Umwelt- und Naturschutzamt Kapitel: 4300 Titel: 42801 Planstellennummer: 50761564 Stand 06/2022 Seite 2 von 5
  • Erarbeitung von Leitlinien und Förderrichtlinien für die Vergabe der zweckgebundenen Mittel für umweltschutzfördernde Maßnahmen  Vergabe von Aufträgen für umweltschutzfördernde Maßnahmen, wie beispielsweise Informationstafeln, Flyer

Das bringen Sie mit

Formale Anforderungen

  • Tarifbeschäftigte:abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung, z.B.
    • Naturschutz und Landschaftsplanung
    • Umwelt- und Landschaftsplanung
    • Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
    • Umweltplanung
    • Freiraumplanung oder einer damit vergleichbaren Fachrichtung mit einschlägiger Berufs-erfahrung

oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

 
  • Beamtinnen/Beamte: Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes, Laufbahnzweig Landespflege
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Darauf können Sie sich freuen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
  • gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
  • eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.

Bewerbung

Ist Ihr Interesse geweckt? Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
  • einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht,
  • Nachweis über Ausbildungs-bzw. Studienabschluss,
  • die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier),
  • eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre),
  • bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022