Die Hans und Berthold Finkelstein Stiftung gGmbH schärft die Erinnerungskultur im Unternehmen Bayer und unterstützt Forschungs- und Erinnerungsprojekte zu den Verbrechen der Nationalsozialisten – insbesondere zum Thema NS-Zwangsarbeit und der I.G. Farben. Sie entwickelt zudem Programme für eine durch historische Verantwortung geprägte Unternehmens- und Führungskultur, für demokratisches Handeln und treibt dialogorientierte Bildungsprojekte voran, um die Resilienzfähigkeit gegenüber Diskriminierung, Hass und Totalitarismus zu stärken.

Ihre Aufgaben und Lernfelder

  • Unterstützung bei der Kommunikation der Finkelstein Stiftung intern und extern, z.B. Vorbereitung und Erstellung von Inhalten für LinkedIn, der Webseite der Stiftung und dem Bayer Intranet
  • Strategieentwicklung und Aufbau einer neuen Bayer Community zur Vernetzung von geschichts- und demokratieinteressierten Mitarbeitenden
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen und Förderprojekten
  • Recherchen zu historischen und politischen Themen und Aufbereitung für Gespräche und für die Weiterentwicklung der Stiftungsstrategie

Was Sie mitbringen

  • Fortgeschrittenes Studium in einem geisteswissenschaftlichen Fach
  • Interesse an der Geschichte des Nationalsozialismus, Wirtschaftsgeschichte und Kommunikation zu historischen und politischen Themen
  • Erfahrung in der Erstellung von Content für Social Media
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Social-Media-Plattformen
  • Kreativität, Eigeninitiative und Ideen für die Stiftungsarbeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse in Datenbanken sowie Bild- und Videobearbeitungsprogrammen (wünschenswert)

Benefits

  • Je nach Art der Arbeit und in Absprache mit Ihrem Vorgesetzten sind verschiedene flexible Arbeitszeitmodelle möglich
  • Wir arbeiten als Stiftung hybrid und passen Anwesenheiten den jeweiligen Aufgaben an
  • Ihre Weiterentwicklung fördern wir durch Zugang zu Lernmöglichkeiten wie LinkedIn Learning und unserer Sprachlernplattform Education First
  • Nachhaltige Mobilität bekräftigen wir, durch klimafreundliche Mobilitätsoptionen wie Jobticket und Bike Sharing
  • Spannende Vorteile und Zugang zu Rabatten von mehr als 150 Marken erhalten Sie mit unserem Corporate-Benefits-Programm
  • Diversität und Unterstützung ist uns wichtig – dies prägen wir mit einer inklusiven Arbeitsumgebung, in der Sie willkommen geheißen, unterstützt und ermutigt werden, Ihre ganze Persönlichkeit einzubringen und Teil unseres Teams zu sein

Bayer begrüßt Bewerbungen aller Menschen ungeachtet von ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlichen Merkmalen, sozialer Herkunft, Behinderung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion, Familienstand, Schwangerschaft, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder einem anderen sachfremden Kriterium nach geltendem Recht. Wir bekennen uns zu dem Grundsatz, alle Bewerber*innen fair zu behandeln und Benachteiligungen zu vermeiden.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022