Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Bei Bayer sind wir Visionär*innen und entschlossen, die größten Herausforderungen unseres Planeten zu überwinden und zu einer Welt beizutragen, in der genug Nahrung und ausreichende medizinische Versorgung für alle Menschen keine unerreichbaren Ziele mehr darstellen. Wir tun dies mit Energie, Neugier und purer Hingabe, lernen stets von den Menschen um uns herum, erweitern unsere Denkweise, verbessern unsere Fähigkeiten und definieren das „Unmögliche“ neu. Es gibt viele Gründe, sich uns anzuschließen: Wenn Sie nach einer abwechslungsreichen und bedeutungsvollen beruflichen Zukunft streben, in der Sie gemeinsam mit anderen brillanten Köpfen wirklich etwas bewegen können, möchten wir Sie in unserem Team haben.

Der Bereich Drug Substance Technologies ist Teil der Division Pharmaceuticals in der Bayer AG. Wir arbeiten konzernweit an der Entwicklung und Optimierung von Prozessen in dem Bereich Zellkulturtechnik zur biotechnologischen Wirkstoffherstellung. Im Rahmen von Projekten bieten wir engagierten Studenten (m/w/d) an, Praxiserfahrung zu sammeln und ihr erworbenes Fachwissen umzusetzen.

Ihre Aufgaben und Lernfelder

  • Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von biotechnologischen Prozessen im Bereich der Zellkulturtechnik und Fermentationstechnik
  • Selbstständige Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen im Technikums-Maßstab (0.3-2000 L)
  • Mitwirken bei der Anwendung und Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung von Bioreaktoren (Leistungseintrag, KLa, Mischzeit, Blasengröße und Scherstress)
  • Kennenlernen von geeigneter Messtechnik für Bioreaktoren
  • Unterstützung bei der Anwendung und Entwicklung von Automatisierungskonzepten für die Bioreaktorcharakterisierung
  • Einblicke in die Modellerstellung zur Beschreibung von verfahrenstechnischen Kenngrößen
  • Präsentation der erzielten Ergebnisse vor dem Projektteam
  • Dokumentation der erzielten Ergebnisse in einem Projektbericht

Was sie mitbringen

  • Masterstudenten (m/w/d) der Fachrichtung Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik, Biochemie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Erfahrung in der selbstständigen Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Versuchen im Labor
  • Theoretische und praktische Vorkenntnisse im Bereich Bioreaktortechnik, Bioreaktorcharakterisierung oder Automatisierungstechnik wünschenswert
  • Fundiertes Fachwissen im jeweiligen Studienbereich
  • Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Engagement und Motivation
  • Hohe Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir bieten

Unser Leistungspaket ist flexibel, wertschätzend und auf Ihre Lebensweise zugeschnitten, denn: Was dir wichtig ist, ist uns wichtig!

  • Je nach Art der Arbeit und in Absprache mit Ihrem Vorgesetzten sind verschiedene flexible Arbeitszeitmodelle möglich.
  • Ihre Weiterentwicklung fördern wir durch Zugang zu Lernmöglichkeiten wie LinkedIn Learning und unserer Sprachlernplattform Education First.
  • Ihre Gesundheit und einen selbstfürsorglichen Lebensstil unterstützen wir, durch unsere Gesundheitsplattform #machfit.
  • Nachhaltige Mobilität bekräftigen wir, durch klimafreundliche Mobilitätsoptionen wie Jobticket und Bike Sharing.
  • Spannende Vorteile und Zugang zu Rabatten von mehr als 150 Marken erhalten Sie mit unserem Corporate-Benefits-Programm.
  • Diversität feiern wir, mit einer inklusiven Arbeitsumgebung, in der Sie willkommen geheißen, unterstützt und ermutigt werden, Ihre ganze Persönlichkeit einzubringen.

Bayer begrüßt Bewerbungen aller Menschen ungeachtet von ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlichen Merkmalen, sozialer Herkunft, Behinderung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion, Familienstand, Schwangerschaft, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder einem anderen sachfremden Kriterium nach geltendem Recht. Wir bekennen uns zu dem Grundsatz, alle Bewerber*innen fair zu behandeln und Benachteiligungen zu vermeiden.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022