Wir suchen Unterstützung im Kulturmanagement bei Bayer Kultur. Die Bayer AG besitzt eine umfangreiche Kunstsammlung, die im Unternehmen präsentiert wird und Mitarbeiter*innen als »Kunst am Arbeitsplatz« zur Verfügung steht. Mit dem stART-festival präsentiert Bayer Kultur jedes Jahr im Mai/Juni ein hochkarätiges Programm mit Konzerten, Tanz und neuen Formaten.
Deine Aufgaben und Lernfelder
- Erfasse die Kunstwerke unserer Artothek am Standort Berlin
- Pflege unsere Datenbank (artsystem 5)
- Sei Teil der Ausstellungsvorbereitung für eine Veranstaltung in 2026
- Unterstütze den Leihverkehr der Artothek
Was du mitbringst
- Eingeschriebene:r Studierende:r (alle Geschlechter) der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung in einem Masterstudiengang
- Du begeisterst dich für zeitgenössische Kunst und Kultur und ihre Vermittlung
- Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, Engagement und Eigeninitiative
- Du bist souverän im Umgang mit MS Office und MS 365 Kommunikationstools
- Du hast ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Unser Leistungspaket ist flexibel, wertschätzend und auf deine Lebensweise zugeschnitten, denn: Was dir wichtig ist, ist uns wichtig!
- Je nach Art der Arbeit und in Absprache mit deinem Vorgesetzten sind verschiedene flexible Arbeitszeitmodelle möglich
- Deine Weiterentwicklung fördern wir durch Zugang zu Lernmöglichkeiten wie LinkedIn Learning und unserer Sprachlernplattform Education First
- Nachhaltige Mobilität bekräftigen wir, durch klimafreundliche Mobilitätsoptionen wie Jobticket und Bike Sharing
- Spannende Vorteile und Zugang zu Rabatten von mehr als 150 Marken erhältst du mit unserem Corporate-Benefits-Programm
- Diversität feiern wir, mit einer inklusiven Arbeitsumgebung, in der du willkommen geheißen, unterstützt und ermutigt wirst, deine ganze Persönlichkeit einzubringen
Bayer begrüßt Bewerbungen aller Menschen ungeachtet von ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlichen Merkmalen, sozialer Herkunft, Behinderung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion, Familienstand, Schwangerschaft, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder einem anderen sachfremden Kriterium nach geltendem Recht. Wir bekennen uns zu dem Grundsatz, alle Bewerber*innen fair zu behandeln und Benachteiligungen zu vermeiden.