Das European Site & Verbund Management entwickelt die großen, europäischen Standorte der BASF stetig weiter und sichert damit deren Wettbewerbsfähigkeit: Wir managen an den Standorten die perfekte Verzahnung von Infrastruktur, Betriebsservices, Personalservices und Logistik mit der Produktion. Damit sichern wir die Grundversorgung der Unternehmensbereiche, die dadurch erfolgreich am Markt agieren können. Zusätzlich beraten wir die Betriebe in allen Belangen rund um Umweltschutz, Arbeits- sowie Anlagensicherheit, Gesundheitsschutz und Genehmigungsrecht.

Was Sie erwartet

Für unsere Initiative „verhaltensbasierte Sicherheit“ suchen wir Sie als aktive Unterstützung und Ideengeber:in im Rahmen eines Praktikums ab September 2025 für einen Zeitraum von 3 - 6 Monaten. Die Initiative zielt darauf ab die Sicherheitskultur am Standort weiterzuentwickeln. Sicherheit ist für uns eine globale Herausforderung und deshalb auch ein strategisches Ziel.

  • In diesem Vorhaben beraten und begleiten wir Führungskräfte sowie Teams zu Fragen der Kulturentwicklung mit dem Schwerpunkt Sicherheit.
  • Unsere internen Berater:innen freuen sich schon auf Ihre Unterstützung bei der Vor- sowie Nachbereitung von Workshops, Trainings und weiteren Veränderungsprozessen am Standort Ludwigshafen.
  • Bei der Entwicklung von Tools und Vorgehensweisen zur Sicherheitskultur sind Ihr Engagement und neuen Impulse willkommen.
  • Ergänzend unterstützen Sie die Safety Academy bei der Überarbeitung und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der Arbeitssicherheit.

Was Sie mitbringen

  • Studium in Kommunikations-, Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaften mit Fokus auf soziale und kulturelle Zusammenhänge
  • idealerweise Kenntnisse in den Themenfeldern Organisationskultur, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt
  • versierter Umgang mit den IT-Standardanwendungen und idealerweise mit einer Business-Intelligence Software, z.B. Microsoft Power BI
  • Teamfähigkeit, um gemeinsam Erfolge zu erzielen sowie den Willen etwas voranzutreiben

Was Wir bieten

  • Praxisphase - Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden
  • Teambuddy - Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback
  • Netzwerke - unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung - je nach Einsatzort und -gebiet

Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022