Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größter Arbeitgeber der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studenten, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert.
Der Unternehmensbereich Catalysts ist der weltweit führende Anbieter von Umwelt- und Prozesskatalysatoren. Wir entwickeln Technologien zum Schutz der Luft, zur Kraftstoffproduktion und zur effizienten Herstellung von Chemikalien und anderer Produkte inklusive Batteriematerialien. Mit unserem Wissen über Edel- und Nichtedelmetalle und unserer Leidenschaft für Innovationen helfen wir unseren Kunden mit unseren Lösungen noch erfolgreicher zu werden.
Aufgaben
Unsere Einheit Base Metals Services entwickelt einen vollständigen Kreislauf für das Recycling von Basismetallen und Batterien, der eine Schlüsselkomponente für ein nachhaltiges Batteriegeschäft ist. BASF wird in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro in ein nachhaltiges Batteriegeschäft investieren. Seien Sie mit dabei, wenn alte Batterien zu neuen Energieträgern werden!
- Ab der ersten Stunde arbeiten Sie selbständig in einem agilen Start-Up ähnlichem Umfeld. Sie beteiligen sich aktiv am Aufbau einer neuen Geschäftseinheit für das Recycling von Li-Ionen Batterien.
- Sie bringen Ihre unternehmerischen Fähigkeiten optimal ein, indem Sie eigenständig agile Projekte zur Entwicklung von digitalen Geschäfts- und Service-Modellen mit internen und externen Partnern konzipieren.
- Sie beteiligen sich an der Entwicklung eines digitalen Portals zur Rücknahme von Batterien. Hierbei analysieren Sie Wertschöpfungsketten und koordinieren digitale Agenturen und Dienstleister.
- Mit Hilfe der neuesten Design-Thinking Methoden entwickeln Sie Service-Modelle, um unseren Kunden noch bessere Angebote zu unterbreiten. Außerdem bauen Sie aktiv ein Ökosystem aus internen und externen Stakeholdern im Batterie Recycling auf.
- In enger Koordination mit dem Top Management beteiligen Sie sich an der Konzeption und Umsetzung der digitalen System- und Daten-Architektur. Sie bringen Ihre IT-Kenntnisse ein, um Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Qualifikationen
- eingeschriebene*r Student*in der BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik oder Informatik, idealerweise mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- erste praktische Erfahrungen in einem Praktikum
- Kenntnisse gängiger Agilen Software Tools wie z.B. JIRA, Confluence mit idealerweise ersten Erfahrungen in Programmierung
- Grundkenntnisse über die Wertschöpfungskette der Entsorgung von Li-Ionen Batterien sowie von Plattform-basierten Geschäftsmodellen
Benefits
- Sie sind vom ersten Tag an Teil des BASF-Teams.
- Bei uns steigen Sie in anspruchsvolle Arbeitsgebiete ein und übernehmen spannende Aufgaben und nach Möglichkeit Teilprojekte in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld.
- Ergänzend bieten die BASF Standorte unterschiedliche Möglichkeiten wie Führungen oder Workshops an, um BASF näher kennen zu lernen.
- So gewinnen Sie vielfältige Einblicke und Erfahrungen bei dem größten Chemieunternehmen weltweit.
Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf Sie. Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und entwickeln Sie mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.