Für das Sommersemester 2026 am Standort Tuttlingen suchen wir für das Team Digital Supply Chain Solutions im Zentralbereich Supply Chain Management (Beginn März/April) eine:n Praktikant:in zur Unterstützung auf Basis verschiedener Systeme, wie z. B. SAP, SQL, Microsoft 365 Umgebung (Power Plattform).

Aufgaben & Verantwortlichkeiten

  • Sie unterstützen bei der Entwicklung einer digitalen und agilen Supply Chain Strategie
  • Sie lernen das bestehende SCM-Kennzahlen System kennen und unterstützen bei dessen Weiterentwicklung
  • Sie lernen Daten zu kombinieren, strukturieren, analysieren und zu visualisieren
  • Sie unterstützen Automatisierungen sowie die Digitalisierung der Prozesse innerhalb der Supply Chain
  • Kennenlernen unterschiedlicher globaler Applikationen und Plattformen durch verschiedene Aufgaben
  • Sie unterstützen die Entwicklung und Gestaltung von AI zur Optimierung der Vorgänge im Bereich Supply Chain Management
  • Sie erstellen eigenständig Low-Code/No-Code-Applikationen

Fachliche Kompetenzen

  • Sie studieren (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkten im Bereich Digitalisierung
  • Idealerweise hatten Sie bereits erste Einblicke in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Erste Einblicke in SAP, Office 365, Power BI, VBA, SQL und Access sind wünschenswert
  • Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse mit (mind. B2/C1)
  • Sie weisen gute Englischkenntnisse vor

Persönliche Kompetenzen

  • Sie zeigen Leidenschaft für digitale Transformationen
  • Sie haben eine starke Eigenmotivation, selbständige Arbeitsweise und ausgeprägte Ergebnisorientierung
  • Neue Technologien begeistern Sie!
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine hohe Lernbereitschaft sind für Sie selbstverständlich

Unser Angebot

  • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein persönlicher Mentor (w/m/d) erwarten Sie
  • Willkommensveranstaltung und Meetups, um neue Kontakte zu knüpfen
  • Attraktive Zusatzleistungen wie zahlreiche Sportangebote und ein Betriebsrestaurant, das jeden Tag frisch kocht
  • Faire Vergütung und flexible Arbeitszeiten bei einer 35-Stunden-Woche
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, wenn nötig
Arbeiten Sie mit uns daran, die Gesundheit von Menschen weltweit zu schützen und zu verbessern!
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022