AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotor, Getriebe, Elektroantrieb, Batterien, Brennstoffzelle und Regelungstechnik) für Pkw, Nutzfahrzeuge, stationäre Motoren, Großmotoren sowie deren Integration in das Fahrzeug.

Die AVL Software and Functions GmbH ist das Kompetenzzentrum für den Bereich Powertrain Software-, Funktions-, Elektronikentwicklung und Systemintegration. Wir sind in hochinnovativen Projekten in den Bereichen Verbrennungsmotoren, E-Mobilität und ADAS/AD tätig. Unsere Zukunftsvision "Why not - move different!" fordert uns heraus, wegweisende Konzepte für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln.

Ihr Aufgabenbereich

Unsere Abteilung Automotive Cybersecurity deckt das breite Spektrum von der Cyber-Risikoanalyse und Konzeption über die Implementierung und Verifikation/Validierung bis hin zum In-Field-Monitoring ab. Begleitet von Methoden- und Prozessberatung bieten wir einen Mehrwert für unsere Kunden. Für all diese Tätigkeiten suchen wir Werkstudenten oder Praktikanten, die uns unterstützen.

  • Cyber-Risiko-Analyse: Unterstützung bei der Identifizierung, Analyse und Bewertung von Cybersecurity-Risiken
  • Konzeptualisierung: Unterstützung bei der Entwicklung von Sicherheitskonzepten und -strategien
  • Verifizierung/Validierung: Unterstützung bei der Verifizierung und Validierung von implementierten Sicherheitslösungen
  • Vor-Ort-Überwachung: Mitwirkung bei der kontinuierlichen Überwachung von Produkten im Feld auf mögliche Sicherheitsbedrohungen
  • Methoden- und Prozessberatung: Unterstützung bei Beratungsaktivitäten, die unseren Kunden helfen, ihre Sicherheitsmethoden und -prozesse zu verbessern
  • Werkzeuge: Verbesserung und Erweiterung unserer hausintern entwickelten Tools für verschiedene Aktivitäten entlang des Entwicklungslebenszyklus
  • Dokumentation: Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Projektdokumentation und Berichten

Ihr Profil

  • Eingeschriebener Student in Cybersicherheit, Informatik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Mathematik oder einem anderen verwandten Studienfach
  • Analytische Fähigkeiten, Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Cybersicherheitsrisiken und -informationen
  • Fähigkeit, Ideen und Ergebnisse klar zu kommunizieren, Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zum Lernen und zur Anpassung an neue Instrumente und Methoden
  • Strukturierte Arbeitsweise, Fähigkeit zur Erstellung klarer und präziser Berichte und Unterlagen
  • Technische Kenntnisse über Cybersicherheitsmaßnahmen und Automobiltechnologien sind ein Plus
  • Interesse am Bereich der Cybersicherheit in der Automobilindustrie
  • Persönlichkeit zählt mehr als alles andere!

Wir bieten

  • Mit unseren Kunden gestalten wir die Mobilität der Zukunft, seien Sie Teil davon!
  • Internationale, innovative Zusammenarbeit ist Ihr Ding? Gut so, unseres auch.
  • Mit unserem Onboarding werden Sie nahtlos integriert, fachlich und persönlich.
  • Bei uns steht lebenslanges Lernen im Mittelpunkt, setzen Sie ihre eigenen Impulse.
  • Mobiles Arbeiten, Gleitzeit, moderner Arbeitsplatz - wir machen es möglich.
  • Im täglichen Miteinander leben wir unsere Werte: respectful communication, care, openness, passion und trust

Interessiert? Dann sollten wir uns kennenlernen!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022