Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Als Ministerium mit einem Netz von über 200 Botschaften und Konsulaten ist das Auswärtige Amt Deutschlands Stimme in der Welt. Wir pflegen bilaterale und multilaterale Beziehungen, erteilen Visa, unterstützen Deutsche im Ausland, fördern Wirtschaft und Kultur und leisten humanitäre Hilfe. Unsere Aufgaben im In- und Ausland sind so divers, wie wir uns unser Team wünschen.

Für unser Team suchen wir zum 01.08.2024 zur befristeten Einstellung in Vollzeit mehrere Visumentscheiderinnen wmd für weltweite Einsätze (Entgeltgruppe 9b TVöD Bund bzw. A9 bis A11 BBesO); Kennziffer: A27-2023

Ihre Aufgaben

  • Die Visastellen an unseren Auslandsvertretungen sind verantwortlich für die Visumerteilung für die Einreise nach Deutschland.
  • Ihr abwechslungsreicher und spannender Einsatz führt Sie für zwei Jahre an eine unserer deutschen Botschaften oder Generalkonsulate im Ausland.
  • Als Visumentscheider*in arbeiten Sie eigenverantwortlich und selbständig, Hand in Hand mit dem interkulturellen Team der Visastelle: den anderen Entsandten, den lokalen Beschäftigten und Dienstleistern aus dem Gastland.
  • Gemeinsam tragen Sie bei zur Gewinnung von Fachkräften für Deutschland, zur Möglichkeit in Deutschland zu studieren und zum Familiennachzug.
  • Sie prüfen die rechtlichen Voraussetzungen von Visumanträgen für nationale Visa (D-Visa) und entscheiden über die Erteilung.
  • Bei Remonstrationen gegen Ablehnungen überprüfen Sie die Entscheidung und erstellen Bescheide.
  • Dabei führen Sie vorbereitende Korrespondenz, geben Auskünfte und prüfen Dokumente und Identität.

Das macht Sie als Person aus

  • Bereitschaft zum Einsatz an einer Auslandsvertretung (für Beschäftigte mit Schwerbehinderung nur an für sie geeigneten Dienstorten).
  • Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.
  • Engagiertes und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gerne Verantwortung.
  • Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie kommunizieren klar und empathisch – nach innen wie außen.
  • Für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen.
  • Sie behalten Ziele im Blick und vertreten Ihre Position.

Ihr Profil

  • 1. Juristisches Staatsexamen oder Bachelorabschluss mit Haupt- oder Nebenfach öffentliches Recht oder Abschluss als Dipl. Verwaltungswirt*in/Rechtspfleger*in (FH) (Hinweis: Kenntnisse des deutschen Verwaltungsrechts sind zwingend erforderlich und daher im Falle eines ausländischen Abschlusses entsprechend nachzuweisen)
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
  • Grundkenntnisse im Aufenthalts- und/oder Beschäftigungsrecht
  • sicherer Umgang mit MS-Office, Interesse an der Einarbeitung in IT-Fachanwendungen

Wir freuen uns ergänzend über

  • Auslandserfahrung aus Beruf oder Ausbildung
  • Erfahrungen im Bereich der Rechtspflege
  • weitere Sprachkenntnisse

Unser Angebot

  • abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • zu Beginn der Tätigkeit mehrwöchige fachliche Einweisung in unserer Akademie in Berlin
  • Auslandseinsatz: eine in der Regel auf zwei Jahre, mindestens jedoch zwölf Monate befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 9b TVöD Bund plus Auslandszuschlag (Entgeltrechner)
  • Übernahme der Reisekosten, Zuschuss zur Wohnungsmiete am Dienstort, ggf. Auslandstrennungsgeld und Beihilfen zu Heimflügen
  • Das Auswärtige Amt trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
  • Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie frauen@diplo, Rainbow, Diplomats of Color und inklusiv.

Beamt*innen der Besoldungsgruppen A9-A11 mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst können befristet in den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts abgeordnet werden.

Die Stellen sind aufgrund zwingender dienstlicher Belange abweichend von den üblichen Regelungen des öffentlichen Dienstes nicht für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Wir werden bei der Einsatzplanung soweit möglich Postenwünsche berücksichtigen, jedoch sind auch Stellen an unseren Visastellen in klimatisch und gesundheitlich schwierigen Ländern sowie in Krisengebieten zu besetzen. Ihre gesundheitliche Eignung wird vom Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts festgestellt.

Die Begleitung durch Familienangehörige für die Dauer des Auslandsaufenthaltes ist grundsätzlich nicht vorgesehen.

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022