Virtuelle Entwicklungsmethoden, Inbetriebnahme und Applikation sind die Basis für eine effiziente, termin- und kostengerechte Fahrzeugentwicklung. Um die steigende Innovationsgeschwindigkeit zu beherrschen, verzahnen wir virtuelle und physische Entwicklung noch enger—insbesondere im Kontext komplexer Fahrfunktionen und der Elektromobilität.
In diesem Umfeld treibst du zukunftsweisende Themen in den Bereichen virtuelle Entwicklung, Simulation, Cloud und reinforcement Learning. Du übernimmst dabei die Verantwortung für die Weiterentwicklung eines Projektes und die Kombination der verschiedenen Felder.
Dich erwartet ein innovatives Aufgabenfeld mit Austausch über Abteilungsgrenzen hinweg und die Möglichkeit, dein Wissen direkt in die Serien- und Vorentwicklungsrealität einzubringen.
Aufgaben
- Weiterentwicklung des reinforcement Learning Projektes inkl. Reward-Shaping
- Cloud-Integration einer Automatisierungs-Pipeline
- Abstimmung und Definition weiterer Bewertungskriterien für Fahrdynamik
- Weiterentwicklung von Automatisierungsskripten
- Durchführen von Simulationen und Diskussion der Ergebnisse mit den Funktionsentwicklern
- Dokumentation der Simulationsaktivitäten und Wissenstransfer an die Funktionsentwickler
- Unterstützung bei entwicklungsbegleitenden Fragestellungen innerhalb der Abteilung
Profil
- Studium im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Informatik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse im Bereich Python und KI
- Solides Verständnis von RL/ML & Fahrdynamik-Grundlagen
- Erste Erfahrungen mit Cloud-Automation
- Kenntnisse in IPG CarMaker, MATLAB/Simulink von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie selbständige Arbeitsweise
- Interesse daran, neues Wissen zu erlangen und anderen zugänglich zu machen
Den finalen Praktikumszeitraum vereinbarst du im Gespräch mit der Fachabteilung. Die Praktikumsstelle ist für sechs Monate zu besetzen.


