Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das zentrale Industrial Engineering liefert die arbeits- und zeitwirtschaftlichen Prämissen und Verfahren für die Planung und den Betrieb der Produktionssysteme an allen Standorten der Audi AG. Zusätzlich unterstützt die integrierte Produktivitätsplanung bei der Erarbeitung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, bestimmt Produktivitätsstandards und beeinflusst somit die Produktivität über den gesamten Produktlebenszyklus.
Die Prozesspartner_innen kommen überwiegend aus der Produktionsplanung sowie den Fertigungsbereichen. Darüber hinaus ist das zentrale Industrial Engineering der fachliche Ansprechpartner für IE-Fragestellungen aus den Geschäftsbereichen Finanz-, Personal und Gesundheitswesen. Durch die Richtlinienkompetenz für alle IE-Methoden innerhalb der Marke Audi stehen wir im direkten fachlichen Kontakt mit den verantwortlichen Partner_innen in allen Standorten und im Volkswagen Konzern.

Als Vordenker und kompetenter Berater richten wir das zentrale Industrial Engineering der Audi AG an den strategischen Herausforderungen eines global aufgestellten Produktionsnetzwerks aus. Du hast die Möglichkeit, aktiv und eigenverantwortlich Teilprojekte innerhalb unserer Schwerpunktthemen im Rahmen der Industrie 4.0 zu bearbeiten.

Aufgaben

  • Du begleitest Pilotprojekte der Smart Factory und Montage der Zukunft
  • Du unterstützt bei der Ausarbeitung der Methoden für das IE 4.0
  • Du wirst aktiv in den Entwicklungsprozess des zukünftigen Datenmanagements (IE-Expertenplattform) eingebunden
  • Du unterstützt im Forschungsfeld der Data Analytics im IE
  • Du kommunizierst und stimmst dich mit externen und internen Schnittstellen ab

Qualifikation

  • Studium des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens, der Informatik, des Maschinenbaus oder ähnlicher Studiengang
  • Erste Erfahrungen in der Automobilindustrie
  • Kenntnis verschiedener Programmiersprachen (Python, SQL, JavaScript), sowie Know-how im Bereich des maschinellen Lernens
  • Erste Erfahrungen mit Data Analysis Plattformen (vorzugsweise KNIME)
  • Analytisches Denkvermögen, Datenaffinität, Kreativität, Eigenmotivation und Engagement, Teamfähigkeit

Den finalen Praktikumszeitraum vereinbarst du im Gespräch mit der Fachabteilung.

Wir leben Wertschätzung, Offenheit, Verantwortung und Integrität, setzen uns aktiv für Inklusion ein und schaffen dadurch ein Umfeld, das die Individualität jedes Menschen im Unternehmensinteresse fördert.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022