Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

In der Zukunft sieht die AUDI AG die Brennstoffzellentechnik als eine Schlüsseltechnologie zur Erfüllung der Vision von nachhaltiger Mobilität. Diese zukunftsorientierte Technologie entwickeln wir fachübergreifend und konzernweit in verschiedenen Teams im Kompetenzzentrum Brennstoffzelle in Neckarsulm. Du hast hier die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die Brennstoffzellentechnik zu erhalten. In unseren interdisziplinären Arbeitsgruppen kannst du, zusammen mit erfahrenen Ingenieur_innen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, dein Know-How in konkrete, praxisnahe Aufgabenstellungen einbringen und innovative Technik direkt miterleben und gestalten. Es erwarten dich viele spannende Aufgaben und ein offenes und fachkompetentes Team.

Job Purpose

  • Du arbeitest im Team zusammen mit erfahrenen Ingenieur_innen aus der Validierung und Konstruktion
  • Du hilfst bei der Erarbeitung von Konzepten und Messprozeduren
  • Die Validierungsarbeiten an konkreten Aufgabenstellungen umfassen sowohl das gesamte Brennstoffzellenaggregat, als auch Einzelkomponenten und die Adaption an den Prüfständen
  • Zum Erreichen der Ziele, stimmst du dich mit den notwendigen Schnittstellenpartner_innen aus Prüfständen und den Werkstätten eigenständig ab
  • Zur Bearbeitung der Aufgabenstellungen bereitest du Versuche an Prüfständen vor, führst diese selbstständig mit Hilfe verschiedenster Software (z.B. AVL-PUMA, ETAS-INCA) durch und wertest diese aus und leitest Schlussfolgerungen ab
  • Deine Arbeitsergebnisse stellst du in Meetings selbst vor und diskutierst diese mit den Kolleg_innen aus betroffenen Fachbereichen

Key Requirements

  • Du befindest dich in einem Hochschulstudium mit technischem Schwerpunkt, z.B. aus dem Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik bzw. verwandten Disziplinen
  • Aufgrund deines Studiums besitzt du ein hohes Maß an technischem Verständnis, welches dich in die Lage versetzt, auch komplexe Sachverhalte zu analysieren und Lösungsansätze zu finden und zu bewerten
  • Du konntest während des Studiums bereits erste Erfahrungen an Prüfständen sammeln
  • Du hast bereits Erfahrungen im Bereich Brennstoffzellentechnik und/oder alternative Antriebskonzepte sammeln können
  • Zur Kommunikation mit anderen Fachbereichen oder externen Partner_innen sowie zur Arbeitsorganisation sind gute MS Office-Kenntnisse Voraussetzung
  • Deine Persönlichkeit zeichnet sich durch Pioniergeist, eine hohe Leistungsbereitschaft, Motivation und Teamgeist sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus

We live appreciation, openness, responsibility and integrity, actively encourage inclusion and create an environment that fosters each employee’s individuality in the interests of the company.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022