Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Im Team der Technologieentwicklung Gießen entwickeln wir neue und innovative Technologien und Methoden für den Leichtmetall-Druckguss von Strukturbauteilen ab der ersten Idee bis hin zur Serientauglichkeit. In unseren Technika können wir standortübergreifend unsere Innovationen von der Grundlagenentwicklung im Labormaßstab über die Erprobung in der Kleinserie für den Einsatz in der Großserie validieren.

Auch smarte Lösungen zur Digitalisierung spielen dabei eine maßgebliche Rolle zur effizienten industriellen Fertigung. Die gewonnen Erkenntnisse finden dabei direkte Anwendung bei unserer hauseigenen Fertigung von Kleinserienbauteilen für RS-Modelle der AUDI AG sowie für Lamborghini und Bugatti.

Wir bieten Dir

Ein echter Bestandteil unseres Teams zu werden: Du kannst selbstbestimmt und interessensorientiert deine Arbeit erledigen. Unsere vielfältigen praxisnahen Projekte bieten dir ideale Bedingungen, um dein Wissen anzuwenden, zu erweitern und zu vertiefen. Bei uns bekommst du umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns und der Gießereiindustrie.

Die Rolle

  • Entsprechend deiner Vorkenntnisse und Interessen arbeitest du an Digitalisierungsprojekten entlang der Prozesskette Druckguss, z.B. im Bereich Datenerfassung, Datenanalyse, Visualisierung, Bilderkennung uvm.
  • Du unterstützt bei der Erarbeitung von ganzheitlichen Digitalisierungskonzepten für die Gussteilfertigung
  • Du testest deine Entwicklungen, dokumentierst deine eigene Arbeit und schulst zukünftige Anwender

Das bringst Du mit

  • Du befindest dich in einem technischen/naturwissenschaftlichen Studium oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Du verfügst über Grundkenntnisse zu Programmierung / Netzwerkkommunikation / Schnittstellen, möchtest diese anwenden und durch selbstständiges Lernen erweitern
  • Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbstständigkeit, Motivation und Lernbereitschaft aus
  • Dein Interesse an Digitalisierung im industriellen Umfeld ermöglicht es dir, komplexe Sachverhalte von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten und zu bewerten, um innovative Lösungsansätze zu finden
  • Du setzt deine zuvor erarbeiteten Ideen gerne in die Praxis um
  • Durch deine Kommunikationsstärke teilst du deine Erkenntnisse mit dem gesamten Team und trägst damit zu "Vorsprung durch Technik" bei

Den finalen Praktikumszeitraum vereinbarst du im Gespräch mit der Fachabteilung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022