Mit einem dualen Studium bei der AUDI AG hast du die Möglichkeit dein theoretisch erlerntes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Gemeinsam mit dem Fachbereich „Applikation Eigenschaften Antriebsstrang/Fahrstabilität“ durchläufst du nach einem eigens für dich konzipierten Durchlaufplan die wichtigsten Abteilungen und Schnittstellen des Fachbereichs und erlangst so einen wertvollen Gesamtüberblick über die Abläufe und Aufgabenbereiche.
Die AUDI AG bietet dir mit dem Programm Audi dual viele attraktive Benefits: Während der Programmlaufzeit erhältst du eine individuelle Betreuung seitens der Programmverantwortlichen sowie des Fachbereichs. Für uns ist es selbstverständlich, dich während der gesamten Programmlaufzeit finanziell zu unterstützen. Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums, in Regelstudienzeit, übernehmen wir dich im Fachbereich „Applikation Eigenschaften Antriebsstrang/Fahrstabilität“ in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Entwickle mit uns die AUDI Antriebs- und Fahrwerkswelt der Zukunft.
Wir sind verantwortlich für die Ausgestaltung der Audi-DNA über die Applikation der Stabilitätsregelsysteme bis hin zur Freigabe der Applikationsstände.
In unserem Team der Eigenschaftsapplikation werden die Applikation der unterschiedlichen AUDI prägenden Eigenschaften (u.a. Stabilität, für Antriebstränge und Fahrwerke) bis zur Serienreife verantwortet. Dabei arbeiten wir eng mit den internationalen Konzernstandorten in Europa, China, Mexiko und USA und darüber hinaus mit internationalen Zulieferern der Autoindustrie zusammen. Hohe Erwartungen der Kundschaft, neue gesetzliche Anforderungen und die hohe Komplexität in der Antriebs- und Fahrwerkwelt stellen uns permanent vor neue Herausforderungen.
Aufgaben
- Während der vorlesungsfreien Zeiten lernst du neben deinem Zielbereich auch weitere Fachabteilungen der AUDI AG kennen. Du erstellst deine Masterthesis bei der AUDI AG im Bereich Applikation Eigenschaften Antriebsstrang/Fahrstabilität
- Du leistest deinen Beitrag zur Eigenschaftsentwicklung über die komplette Audi-Fahrzeugpalette für Stabilität, Verzögerung und Traktion unter Kalt- und Heißlandbedingungen zur Erreichung der vereinbarten Zieleigenschaften
- Du verifizierst die Eigenschaften anhand von subjektiven Fahrversuchen sowie definierten Fahrmanövern und Kriterien
- Du arbeitest mit bei der Erstellung und Einführung von objektiven/simulativen Methoden als Ergänzung zur Subjektivbewertung
Anforderungen
- Du bist zum Zeitpunkt deiner Bewerbung immatrikulierter Masterstudent des 1. Mastersemesters im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder eines ähnlichen Studienganges
- Du hast Interesse am Arbeiten im und am Fahrzeug im Antriebs- und Fahrwerksumfeld
- Du hast Interesse an der Entwicklung von Fahr- und Antriebseigenschaften
- Idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen mit Applikationstools wie CANApe, INCA, Creta, Diagra gesammelt
- Du kannst dich für die selbständige verantwortungsvolle Arbeit im Fahrzeug begeistern
- Die Zusammenarbeit mit internationalen Teams bereitet dir Freude
- Du zeichnest dich durch eine selbständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise, sowie ein hohes Maß an Motivation aus
- Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit, Kommunikations- und Überzeugungsvermögen runden dein Profil ab