Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
Im Bereich der Entwicklung Bodysystem in Ingolstadt verantwortet die Abteilung Entwicklung Lichtsystem die einzigartigen Lösungen in Front-, Heck- und Exterieurbeleuchtungen. Die Organisationseinheit "Entwicklung Funktionen Beleuchtung / Testing" entwickelt die Lichtfunktionen für die gesamte Außenbeleuchtung in allen Fahrzeugprojekten. Durch die intensive Kopplung von visionärem Design und innovativer Technik gestalten wir die Zukunft der Lichttechnik bei Audi. Die ausgeschriebene Abschlussarbeit ist dem Entwicklungsbereich der lichtbasierten Assistenzsysteme in der Front zugeordnet. Gerade durch die moderne Scheinwerfertechnik und das fahrzeugspezifische Design ist die Frontbeleuchtung mit ihren Funktionen ein hochkomplexes Zusammenspiel aus Mechanik, Elektronik und Lichttechnik geworden und prägt das Gesicht unserer Fahrzeuge.
 
Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist daher die Untersuchung der verschiedenen nutzerbezogenen Gütekriterien auf ihren Einfluss bezüglich des Gesamteindrucks des Scheinwerferlichtbilds. Dabei sollen auch mögliche Korrelationen zwischen einzelnen Gütekriterien ermittelt werden. Das Ergebnis der Abschlussarbeit soll in der Lage sein, Aussagen über die Korrelationen der einzelnen Gütekriterien mit der Gesamtbewertung des Scheinwerferlichtbilds zu treffen und anhand dieser die einzelnen Kriterien nach ihrer Relevanz zu gewichten.

Über die Rolle

  • Erfassen des aktuellen Forschungsstands zu den einzelnen Gütekriterien
  • Generieren von Scheinwerferlichtbildern, welche auf die jeweiligen Gütekriterien optimiert sind
  • Konzeptionierung und Durchführung von Probandenstudien zur Ermittlung der Korrelationen zwischen nutzerbezogenen Gütekriterien und der Gesamtbewertung von Scheinwerferlichtbildern
  • Ableiten von Gewichtungsfaktoren für die verschiedenen Gütekriterien

Was du mitbringst

  • Du befindest dich in einem Studium im Bereich Physik, Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studiengangs und besitzt einen Führerschein der Klasse B
  • Du bringst Programmierkenntnisse im Umfeld von Matlab/C und Interesse im Bereich Lichttechnik mit
  • Du hast dich während deines Studiums mit Themen der Kraftfahrzeugtechnologie beschäftigt
  • Du zeichnest dich durch Organisationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten und Analysefähigkeit aus, ebenfalls überzeugst du durch ein offenes Auftreten und gehst gerne auf andere Menschen zu
  • Idealerweise hast du Kenntnisse im Bereich der virtuellen Simulation
We anchor sustainability in our business activities, products and services. We live excitement, trust, courage and responsibility, actively encourage inclusion and create an environment that fosters each employee's individuality in the interests of the company.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022