Die Fertigungstechnologie HV Batterie/Antriebe beschäftigt sich mit den Produktanforderungen und den Entwicklungstrends für HV Batterien und Fahrzeugaggregate und ermittelt die Auswirkungen auf die Produktion von morgen. Sie erprobt und entwickelt zukünftige Fertigungstechnologien zur Verbesserung der Qualität und zur Senkung der Kosten. Die Fertigungstechnologie kann somit als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion verstanden werden, wobei die fertigungsrelevanten Impulse zu einer nachhaltigen Produktbeeinflussung führen.
Im Rahmen eines Vorentwicklungsprojekts werden aktuell Fertigungsmethoden zur Ermöglichung zukünftiger cell-to-pack Batteriekonzepte untersucht und konzipiert.
Der genaue Titel der Abschlussarbeit wird in Abstimmung mit Bearbeiter und Hochschule festgelegt.
Aufgaben
- Recherche/Benchmarking zu C2P Fertigungsmethoden zum Stackbuilding
- Planung und Durchführung von Prinzipversuchen
- Konstruktive Optimierung und Weiterentwicklung der bisherigen Anlagentechnik
Qualifikationen
- Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, oder einem verwandten Studiengang
- Erste Kenntnisse in Verbindungs- und Fügetechniken sowie mechanischer Charakterisierung
- Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Programmen, vorzugsweise CATIA V5
- Sicherer Umgang mit MS Office (Excel, Powerpoint)
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, eigenverantwortlich Tätigkeiten gewissenhaft zu übernehmen
- Analytisches und strukturiertes Vorgehen
- Freude am kreativen, freien Arbeiten und an der Lösung komplexer Aufgabenstellungen