Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
Der Betriebliche Umweltschutz ist zuständig für die Einhaltung von Gesetzen in der Produktion, aber auch für die Entwicklung und die Umsetzung strategischer Ziele innerhalb der Mission:Zero, der Umweltstrategie des Bereiches Produktion. Dazu zählt neben Dekarbonisierung, Ressourcen und Wasser auch die Verbesserung der Biodiversität. Bezugnehmend auf internationale Abkommen liegt hier zunehmend der Schwerpunkt jenseits des "Werkszaunes". Schaffung neuer Biotope und die Vernetzung sowohl untereinander als auch mit dem biodivers gestalteten Werkareal gelangen in den Fokus ebenso wie Kooperationen mit Kommunen, Landwirten oder NGOs.

Über die Rolle

Sich im Besitz der AUDI AG befindlichen Flächen außerhalb des Werkgeländes sollen hinsichtlich ihrer Eignung für die Entwicklung eines Audi-Biotops bewertet werden und ein entsprechendes Umsetzungs- und Pflegekonzept erarbeitet werden.
  • Welche Habitattypen und Strukturelemente eignen sich für die jeweiligen Flächen und Bewertung der Wertigkeit unter Biodiversitätsaspekten im lokalen/regionalen Kontext
  • Identifizierung von Leitarten
  • Entwicklung und Bewertung von potentiellen Vernetzungsstrukturen mit bereits existierenden hochwertigen Flächen, gesetzlich geschützten Biotopen und biodivers gestalteten Werksflächen unter Einbeziehung der Anrainer (ggf. Kooperationsprojekte) und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit deren Umsetzung
  • Umsetzung, Entwicklung und Pflege soll mit Audi-Mitarbeitenden zur Bewusstseinsbildung erfolgen. Dazu soll ein Konzept erarbeitet werden
  • Der genaue Titel der Abschlussarbeit wird in Abstimmung mit Bearbeiter_in und der Hochschule festgelegt

Was du mitbringst

  • Studium der Fachrichtung Landschaftsplanung, Biologie oder ähnliches
  • Kenntnisse im Bereich Biodiversität
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit eigenverantwortlich Tätigkeiten gewissenhaft zu übernehmen
  • Freude am kreativen, freien, kommunikativen Arbeiten und an der Lösung komplexer Aufgabenstellungen
  • Umgang mit planungsrelevanten IT-Systemen wie GIS, CAD
We anchor sustainability in our business activities, products and services. We live excitement, trust, courage and responsibility, actively encourage inclusion and create an environment that fosters each employee's individuality in the interests of the company.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022