ATCSim GmbH ist ein mittelständisches, international tätiges Unternehmen der IT-Branche. An den Standorten Kaufbeuren und Mainz wird zusammen mit unserer amerikanischen Muttergesellschaft UFA, Inc. Software für Tower- und Radarsimulation entwickelt, die zur Fluglotsenausbildung bei Flugsicherungsorganisationen weltweit zum Einsatz kommt.

Deine Aufgaben

  • Anforderungsanalyse, Konzeption und Spezifikation von Softwarekomponenten für Echtzeitsimulationen in C++/Java
  • Umsetzung von Projekt- und Produktanforderungen, sowie neuer Funktionen:
    • Technische Dokumentation der entwickelten Komponenten
    • Entwurf und Implementierung von Software-Komponenten und -Schnittstellen
  • Weiterentwicklung bestehender Software-Komponenten

Dein Profil

  • Student in den Fachrichtungen Informatik, Game Engineering, Wirtschaftsinformatik
  • Eigene praktische Erfahrungen in der Software-Entwicklung (private Projekte etc)
  • Interesse an innovativen Themen im Bereich Simulationssoftware und Flugsicherung
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Deine Vorteile

  • Sehr gute Verkehrsanbindung
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Ausführliche Einarbeitung
  • Moderne Arbeitsumgebung und Arbeitsmittel
  • Hervoragende Entwicklungsmöglichkeiten
  • Spannende und innovative Projekte in einem zukunftsorientierten, weltweit tätigen Unternehmen
  • Flache Hierarchien und offene Kommunikation in einem hochqualifizierten internationalen Team
  • Kostenfreie Getränke: Wasser, Tee und Kaffee
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022