Der NDR macht für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen ein vielfältiges Programm, das die Redaktion „Barrierefreie Angebote“ erstellt. Dazu gehören neben Untertitelungen und Gebärdensprach-Fassungen auch Audiodeskriptionen (Hörfilme) und Nachrichten in Leichter Sprache. Darüber hinaus werden in der Abteilung Teile des NDR Texts verfasst. Wenn du das spannend findest und mehr erfahren möchtest, bewirb dich auf ein Praktikum.
Das erwartet Dich
- Du arbeitest an der Seite von erfahrenen Redakteur*innen in allen Bereichen der Barrierefreiheit.
- Du bekommst bei uns Einblicke in die professionelle Erstellung von live erzeugten oder vorproduzierten Untertiteln für alle Sendungen des NDR vom Tatort über die Tagesschau bis hin zu NDR Info, Das! und Extra 3.
- Wir produzieren darüber hinaus für viele Sendungen auch Hörfilmfassungen, die Sehbehinderten eine Teilhabe am Programm ermöglichen. Das Angebot reicht von fiktionalen Formaten über Tier- und Naturdokumentationen bis hin zu Shows und Sport-Übertragungen.
- Zudem veröffentlichen wir werktäglich Nachrichten in Leichter Sprache und für einige Sendungen auch Gebärdensprach-Fassungen.
- Barrierefreie Angebote werden sowohl für das lineare TV als auch für die digitalen Ausspielwege erstellt.
- Die Kolleg*innen stehen dir mit ihrem fachlichen Know-how während deines Praktikums als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
- Der Praxisbezug ist bei uns garantiert!
Das bringst Du mit
- Du bist immatrikulierte:r Student:in mit Schwerpunkt Kommunikation, Medientext, Medienübersetzung, barrierefreie Kommunikation oder ähnliches.
- Du verfügst über ein gutes Sprachgefühl, hohe Konzentrationsfähigkeit und hast technisches Verständnis.
- Erfahrungen sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Der NDR macht Programm für alle Menschen. Als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen wollen wir die Diversität in der Gesellschaft auch durch unsere Kolleg*innen repräsentieren. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerber*innen, die unsere Teams vielfältiger machen und damit bereichern. Alle sollen sich bei uns sicher und wertgeschätzt fühlen und sich entfalten können – unabhängig von Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität, der sozialen Herkunft, Nationalität, Glauben oder Weltanschauung, dem Familienkonzept oder Care-Verantwortung.