Bei der apoBank fördern wir Existenzen, realisieren zukunftsweisende Projekte und sind ein starker und zuverlässiger Partner für den deutschen Gesundheitsmarkt. Wir sind die größte Bank für alle akademischen Heilberuflerinnen und Heilberufler in Deutschland. Meistern Sie mit uns die spannenden Herausforderungen eines hochdynamischen Marktes und finden Sie passende finanzielle Lösungen für unsere besonderen Kundinnen und Kunden.

Steigen Sie bei der apoBank ein und entwickeln Sie sich persönlich und beruflich weiter.

Aufgaben

  • Sie messen und bewerten die Kreditrisiken der Bank und entwickeln die eingesetzten Modelle (Ratingverfahren, LGD- und CCF-Modelle, Kreditportfoliomodelle) eigenständig weiter.
  • Die Betreuung und Erweiterung von Rating- und Verlustdatenhaushalten gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich wie die Weiterentwicklung unserer Risikosteuerungsinstrumente.
  • An aufsichtlichen Prüfungen der entwickelten Modelle und Verfahren sind Sie aktiv beteiligt.
  • Sie haben zudem die Möglichkeit, sich in die Entwicklung von Modellen zur Bewertung der Nachhaltigkeit (ESG) von Finanzierungen einzubringen und dieses neue Themenfeld in der apoBank aktiv mitzugestalten.

Profil

  • Ein Studium der (Wirtschafts-)Mathematik oder -informatik oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit quantitativem Fokus haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
  • Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im Kreditrisikocontrolling bzw. in der Entwicklung und/oder Validierung von Adressrisikomodellen mit.
  • SQL-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit einer statistischen Programmiersprache (idealerweise R) bei der Analyse großer Datenmengen sind ebenfalls ein Plus.
  • Sie überzeugen durch Kenntnisse der regulatorischen Rahmenbedingungen (insbesondere IRB-Ansatz), sind ein Teamplayer und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative aus.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022