Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Die Abteilung Budget des Bereichs Krankenhaus – Reha ist verantwortlich für die Budgetverhandlungen mit Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken. Die kassenartenübergreifende Koordination der Verhandlungen, deren Vorbereitung und Durchführung sowie die Umsetzung der Budgets ist hierbei die Aufgabe. Ferner stellt die Analyse des Leistungsgeschehens, die Diskussion von Versorgungsangeboten mit den Krankenhäusern in Strukturgesprächen, die Durchführung von Schiedsverfahren sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement und den Krankenhausplanern des Bereichs eine wichtige Aufgabe dar.
Aufgaben durch die Du weiterkommst
- Du entwickelst neue Ansätze und Positionen zur Krankenhausfinanzierung und zu Krankenhausrechtsfragen und entwickelst neue strategische Handlungsansätze zusammen mit der Abteilungsleitung und den Teamleitungen.
- Insbesondere die Analyse komplexer krankenhausfinanzierungsrechtlicher Sachverhalte unter volatilen gesetzlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen gehört zu Deinen Aufgaben.
- Die Vorbereitung und Begleitung von Schiedsstellenverfahren mit juristischer Begleitung fordert Dich heraus und stellt eine perspektivische Aufgabe für Dich dar.
- Die Begleitung und eigenverantwortliche Durchführung von Budgetverhandlungen mit Krankenhäusern inkl. Vor- und Nachbereitung könnten Deinen Aufgabenbereich zukünftig ergänzen.
- Die Kommunikation komplexer Sachverhalte nach innen sowie in Richtung externer Beteiligter bereitet Dir Freude.
Fähigkeiten die Du einbringst
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften (VWL, BWL) oder Gesundheitsökonomie oder mind. das 1. Staatsexamen Jura.
- Einen Master-Abschluss bringst Du gerne mit; dieser ist jedoch nicht zwingend notwendig.
- Erste Erfahrungen im Bereich der Krankenhausfinanzierung sind ebenfalls wünschenswert, aber nicht notwendig.
- Logisches und analytisches Denken liegen Dir.
- Du hast eine hohe Zahlenaffinität und kannst auch aus großen Datenmengen schnell Schlussfolgerungen ziehen.
- Officeanwendungen, insbesondere Excel, machen Dir Spaß.
- Du zeichnest Dich durch eine gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise aus.
- Du erfasst komplexe Sachverhalte sehr schnell.
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie hohe Eigenmotivation und Leidenschaft runden Dein Profil ab.
Vorteile die Deinen Alltag besser machen
- Dein Start bei der AOK Rheinland/Hamburg
- Attraktive Vergütung
- Urlaub
- Work-Life-Balance
- Deine Weiterentwicklung
- Dein Arbeitsort und Home Office
- Vorsorge
- Arbeiten mit Sinn
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.