Willkommen bei der Gesundheitskasse - einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben durch die Sie weiterkommen
- Sie unterstützen die Verantwortlichen im Bereich Compliance bei der Überwachungsfunktion.
- Der Prozess Lessons Learned wird von Ihnen verantwortet und dabei auf der Grundlage von Erkenntnissen aus eingegangenen Hinweisen oder Beratungen zielgerichtete Maßnahmen entwickelt und umgesetzt.
- Sie koordinieren den bayernweiten Compliance-Risikoprozess entlang der Compliance-Risikofelder und unterstützen dabei aktiv die Führungskräfte und beteiligte Mitarbeitende.
- Es ist Ihnen aus Ihrem systemischen Verständnis und zur Effizienzsteigerung ein Anliegen, IT-technische Unterstützung insbesondere zum Compliance-Risikoprozess sowie zu weiteren Aufgabenfeldern der Stabsstelle Compliance einzuführen und in der Folge zu administrieren.
- Für Sie umfasst die Weiterentwicklung des Compliance-Risikomanagements auch die gemeinsame Entwicklung eines übergreifenden Risikomanagements zusammen mit den relevanten Bereichen, z. B. Informationssicherheit, Arbeitsschutz und Datenschutz.
Fähigkeiten die Sie einbringen
- Sie haben ein Hochschulstudium in der Studienrichtung Rechtswissenschaften (erstes und zweites Staatsexamen) oder ein Hochschulstudium (Bachelor und/oder Master) in der Studienrichtung Verwaltungswissenschaften erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht und zu Compliance-Regelungen.
- Sie besitzen die Fähigkeit sich schnell in neue Rechtsgebiete und komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten.
- Sie besitzen die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem, effizienten Arbeiten und Freude am Entwickeln eigener Lösungsansätze.
- Es fällt Ihnen leicht komplizierte Sachverhalte verständlich darzustellen
- Ihr Profil wird abgerundet durch einen sicherer Umgang mit der aktuellen Bürokommunikations-Software.
- Sie haben fließende mündliche und schriftliche Kenntnisse in der deutschen Sprache (mind. B2 Niveau).
Vorteile die Ihren Alltag besser machen
- Bei uns erwartet Sie eine zukunftssichere Tätigkeit bei einem bedeutenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der Ihnen die Sicherheit des öffentlichen Dienstes bietet.
- Wir bieten Ihnen viel Gestaltungsfreiraum bei Ihrer täglichen Arbeit.
- Als zertifiziertes Unternehmen steht bei uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Fokus. Diese bieten wir Ihnen z.B. mit einer flexiblen wöchentlichen Arbeitszeit, passend zu Ihrer Work-Life-Balance.
- Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung erhalten Sie bei uns verschiedene weitere Arbeitgeberleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen und diverse weitere Corporate Benefits.
- Gegenseitige Wertschätzung, eine offene und respektvolle Kommunikation sowie eine vertrauensvolle Führungs- und Fehlerkultur – diese Unternehmenswerte, die sich auch in unserem Unternehmensleitbild wiederfinden, sind uns sehr wichtig.
- Durch ein umfangreiches Angebot an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen wir Sie gezielt in Ihrer fachlichen wie persönlichen Entwicklung und ermöglichen Ihnen so, innerhalb unseres Unternehmens neue Wege zu gehen.
- Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein inhaltlich vielfältiges Traineeprogramm mit persönlicher Betreuung, Hospitationen in verschiedenen Unternehmenseinheiten, gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen sowie regelmäßigen Feedbackgesprächen zur eigenen Standortbestimmung.
Werden Sie Teil der AOK-Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie!
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Diese Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.